InternetIntelligenz 2.0 - Weihnachtsklassiker sind wieder am Aalto-Theater zu sehen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weihnachtsklassiker sind wieder am Aalto-Theater zu sehen

ID: 1771756

Im Dezember kommen Opern von "Hänsel und Gretel" bis "Die Zauberflöte" zur Aufführung


(LifePR) - berflöte? und Puccinis ?La Bohème? präsentiert das Aalto-Musiktheater im Dezember beliebte Weihnachtsklassiker. Außerdem stehen die aktuellen Neuinszenierungen von Tschaikowskis ?Pique Dame? und Lehárs Operette ?Das Land des Lächelns? (Premiere am 7. Dezember) auf dem Programm.
Packende Orchestermusik und ein spielfreudiges Sängerensemble plus Kinderchor ? das sind die Zutaten für ?Hänsel und Gretel?. Erzählt wird ein Märchen über Verlockung und Versuchung, über Risikobereitschaft, Übermut und vor allem über die Stärke von zwei Kindern, die sich aus einer scheinbar ausweglosen Situation selbst befreien. Termine: 13., 23. und 25. Dezember. Großer Beliebtheit erfreut sich Jahr für Jahr Mozarts letzte Oper ?Die Zauberflöte?. Bis heute hat dieses Werk, das Märchen und Mythos, Freimaurerweisheit und vitale Komödie, Ernst und Spaß, Liebe, Lust und Eifersucht, Rätsel und Aufklärung, adelige Geisteshaltung und unterhaltsame Volkstümlichkeit, Feuer und Wasser, Tag und Nacht vereint, nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt. Termine: 1., 15. und 29. Dezember. Ebenso ergreifend wie tragisch ist Puccinis meisterhafte Oper ?La Bohème?. Im Zentrum der Handlung steht das Schicksal der schwindsuchtkranken Näherin Mimì und ihre Liebe zu dem Dichter Rodolfo, der sie verlässt, als ihm klar wird, dass sie unheilbar krank ist. Zu spät begreift er, dass ein Leben ohne Verantwortung für andere Menschen kein Leben ist. Termine: 20. Dezember; 28. Januar.
Seit Oktober als Neuinszenierung auf der Aalto-Bühne zu erleben ist Tschaikowskis Oper ?Pique Dame?. Das Psychodrama über tragische Liebe und krankhafte Spielleidenschaft kommt noch ein Mal in dieser Spielzeit am 11. Dezember zur Aufführung. Als letzte Premiere im Jahr 2019 steht schließlich Lehárs Operette ?Das Land des Lächelns? auf dem Spielplan. Der Klassiker der ?Golden Twenties? mit dem Schlager ?Dein ist mein ganzes Herz? ist zum ersten Mal überhaupt am Aalto-Theater zu erleben. Nach der Premiere am 7. Dezember folgen bis zum Jahresende weitere Vorstellungen am 12. Dezember und 31. Dezember (ausverkauft).




Karten unter T 02 01 81 22-200 oder www.theater-essen.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue AfD-Studie: Frankfurter Rundschau: Blockierte Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.11.2019 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1771756
Anzahl Zeichen: 2287

Kontakt-Informationen:
Stadt:

.2019 (lifePR) - Mit Humperdincks Märchenoper ?Hänsel und Gretel?



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weihnachtsklassiker sind wieder am Aalto-Theater zu sehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Theater und Philharmonie Essen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Jazz Slam in der Philharmonie Essen ...

Die Philharmonie Essen sucht die besten Jazz-Slamer*innen: Mehrere Ensembles zeigen bei einem großen Jazz Slam am Mittwoch, 30. April 2025 um 20:00 Uhr, was sie können. Das Prinzip des „Poetry Slams“, bei dem verschiedene Künstler*innen mit s ...

Haydn, Mozart und Beethoven mit den Essener Philharmonikern ...

Haydn, Mozart, Beethoven: Die Essener Philharmoniker widmen sich den drei großen Wiener Klassikern in ihrem Sinfoniekonzert IX am 10./11. April 2025, um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen. Diente dem erst achtjà ...

Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.