InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Straubinger Tagblatt: Autogipfel - Der lange Weg zum E-Auto

ID: 1768001


(ots) - Zwar sind die Zeiten des Booms vorbei, das Geschäft läuft
konjunkturell bedingt zäh. Aber was läuft, das sind eben genau die Autos, die es
ihrer Meinung nach eigentlich gar nicht mehr geben dürfte, allen voran die SUVs,
die von einem Absatzrekord zum anderen eilen, ganz einfach, weil eben
reichlicher Polemik zum Trotz viele Menschen die Vorteile eines geräumigen,
komfortablen Fahrzeugs zu schätzen wissen.



Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik(at)straubinger-tagblatt.de

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Ein kluges Urteil / Leitartikel von Philipp Neumann zum Hartz-IV-Urteil
Westdeutsche Zeitung: Kommentar von Ekkehard Rüger zur Buchveröffentlichung über die Pogromopfer 1938 auf dem heutigen Gebiet von NRW:
Herzensbildung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2019 - 18:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1768001
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Straubing


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: Autogipfel - Der lange Weg zum E-Auto
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Merz-Äußerung in Belém ...

Die brasilianischen Gastgeber hätten dem Kanzler durchaus einiges beibringen können - über Gastfreundschaft, Lebenslust und die Bereitschaft, auch im Chaos noch Haltung zu bewahren. Was bleibt, sind gekränkte Gemüter in Südamerika, und ein Kanz ...

Ukrainer ...

Die Entscheidung, neu ankommenden Ukrainern künftig abgesenkte Asylbewerberleistungen statt Bürgergeld zu zahlen, spart auf dem Papier Millionen. Tatsächlich aber werden Menschen damit in weniger stabile Lebensverhältnisse gedrängt: Es fehlt an ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 88


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.