InternetIntelligenz 2.0 - Mozarts "Zauberflöte" wieder im Aalto-Theater zu sehen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mozarts "Zauberflöte" wieder im Aalto-Theater zu sehen

ID: 1767522

Wiederaufnahme am Sonntag, 17. November 2019, um 16:30 Uhr


(LifePR) - 2019, um 16:30 Uhr findet die erste von vier Vorstellungen in dieser Spielzeit statt. Weitere Termine: 1., 15. und 29. Dezember. Unter der musikalischen Leitung von Friedrich Haider bzw. Johannes Witt sind viele Sängerinnen und Sänger des Aalto-Ensembles beteiligt, darunter Dmitry Ivanchey als Tamino. Tamara Banje?evi? als Pamina, Martijn Cornet als Papageno, Christina Clark als Papagena und Rainer Maria Röhr als Monostatos. Tijl Faveyts, bis vor kurzem Bass am Aalto-Theater, kehrt als Sarastro zurück. Als Königin der Nacht ist die belgische Sopranistin Emma Posman zu erleben. In dieser Rolle wurde sie über Nacht berühmt, als sie 2018 als Mitglied des ?Young Singers Project 2018? bei den Salzburger Festspielen binnen weniger Stunden im Großen Festspielhaus einsprang.
?Die Zauberflöte? ist Mozarts letzte Oper, die 1791 nur wenige Wochen vor seinem Tod in Wien uraufgeführt wurde. Bis heute hat dieses Werk, das Märchen und Mythos, Freimaurerweisheit und vitale Komödie, Ernst und Spaß, Liebe, Lust und Eifersucht, Rätsel und Aufklärung, adelige Geisteshaltung und unterhaltsame Volkstümlichkeit, Feuer und Wasser, Tag und Nacht vereint, nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt. Der Mozart-Forscher Alfred Einstein brachte es auf den Punkt: ?Die Zauberflöte gehört zu den Stücken, die ebenso ein Kind entzücken wie den Erfahrensten der Menschen zu Tränen rühren, den Weisesten erheben können. Jeder einzelne und jede Generation findet etwas anderes darin.? Über die Wiederaufnahme der Oper am Aalto-Musiktheater dürfen sich daher junge Menschen ebenso freuen wie erfahrene Opernbesucher.
Karten (? 11,00 ? 49,00) unter T 02 01 81 22-200 oder www.theater-essen.de.
Anbei erhalten Sie ein Szenenfoto aus ?Die Zauberflöte? (Foto: Saad Hamza).
Weitere Motive finden Sie unter: https://www.theater-essen.de/presse/pressemedien/produktionen-a-bis-z/d/die-zauberfloete/





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brandner: Stellungnahme zur Verwendung des Begriffs Der Tagesspiegel: Paritätischer Wohlfahrtsverband: Hartz-IV-Sanktionen ersatzlos streichen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.11.2019 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767522
Anzahl Zeichen: 2119

Kontakt-Informationen:
Stadt:

.2019 (lifePR) - Die Zauberflöte? von Wolfgang Amadeus Mozart gehört Jahr für Jahr zu den meistgespi



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mozarts "Zauberflöte" wieder im Aalto-Theater zu sehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Theater und Philharmonie Essen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Jazz Slam in der Philharmonie Essen ...

Die Philharmonie Essen sucht die besten Jazz-Slamer*innen: Mehrere Ensembles zeigen bei einem großen Jazz Slam am Mittwoch, 30. April 2025 um 20:00 Uhr, was sie können. Das Prinzip des „Poetry Slams“, bei dem verschiedene Künstler*innen mit s ...

Haydn, Mozart und Beethoven mit den Essener Philharmonikern ...

Haydn, Mozart, Beethoven: Die Essener Philharmoniker widmen sich den drei großen Wiener Klassikern in ihrem Sinfoniekonzert IX am 10./11. April 2025, um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen. Diente dem erst achtjà ...

Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 283


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.