InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zulieferindustrie: Eingetrübte Perspektiven für das Schlussquartal

ID: 1766326


(PresseBox) - Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich auch im Oktober weiter abgeschwächt.  Dabei wurde im Vergleich zum September besonders die aktuelle Lage schlechter bewertet. Der Saldo sank auf minus 8 Prozent und unterschreitet somit die Nulllinie deutlich. Auch die Perspektiven haben sich mit Blick auf das Schlussquartal und den Jahreswechsel erneut eingetrübt. Innerhalb der Zulieferindustrie zeigte sich das Geschäftsklima jedoch weiterhin eher heterogen. Zwar haben sich die handelspolitischen Rahmenbedingungen (kein harter Brexit zum 31. Oktober) etwas entspannt, doch die aktuelle Konjunkturlage und die Exportaussichten bleiben zunächst fragil. Auch stehen potenzielle Strafzölle auf europäische Pkw- und Komponentenlieferungen in die USA weiter im Raum. Vor diesem Hintergrund und angesichts ausgedünnter Auftragsbücher sowie Meldungen von Kurzarbeit stellt sich die Frage, ob sich die Erwartungshaltung der Zulieferer für das kommende Jahr auf niedrigem Niveau stabilisieren wird.

Der Geschäftsklimaindex Zulieferindustrie wird von der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ in Zusammenarbeit mit dem Ifo-Institut, München, ermittelt. Er beruht auf der Befragung von rund 600 Unternehmen und deckt die in der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie zusammengeschlossenen Branchen Gießerei-Industrie, Aluminiumindustrie, Kunststoffverarbeitung, Stahl- und Metallverarbeitung, NE-Metall-Industrie, Kautschukindustrie sowie Technische Textilien ab.

Der Chart, mit korrigierten saisonbereinigten Daten, steht zum Download unter www.argez.de zur Verfügung.

Über die ArGeZ:

Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ist eine Interessengemeinschaft, die rund 9.000 ? vornehmlich mittelständisch geprägte ? Zulieferunternehmen mit rund einer Million Beschäftigte und einem Umsatzvolumen von 218 Milliarden Euro vertritt. Sie wird getragen von sieben Wirtschaftsverbänden:

WirtschaftsVereinigung Metalle e.V., Berlin                                                               | www.wvmetalle.de





Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. (BDG), Düsseldorf             | www.bdguss.de

Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V., Düsseldorf                                         | www.aluinfo.de

Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk), Frankfurt a.M.   | www.wdk.de

Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV), Frankfurt a.M.        | www.tecpart.de

WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V., Düsseldorf/Hagen    | www.wsm-net.de

Industrieverband Veredlung-Garne-Gewebe- Technische Textilien, Frankfurt         | www.ivgt.de

Hintergrundinformationen zur ArGeZ:

Die ArGeZ Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie vertritt 9.000 Zulieferer mit 1 Mio. Beschäftigten und einem Umsatz  von rd. 218 Mrd. Euro. Sie vertritt als Interessensgemeinschaft der Wirtschaftsverbände Kunststoff-, Stahlverarbeitungs-, Guss-, Aluminium-, Textil-, Kautschuk- und Metallindustrie die Belange der zumeist mittelständischen Automobil- und Zulieferfirmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.argez.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Maple Gold mit neuer Ressourcenschätzung und Auryn erreicht Explorationsziele
Halloween - Wer haftet für
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2019 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766326
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zulieferindustrie: Eingetrübte Perspektiven für das Schlussquartal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Unsicherheit durch Zollkonflikt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verbessert sich im April zum vierten Mail in Folge. Es legt um 2,7 Punkte auf einen Wert von -26,8 Punkte zu. Trotz der positiven Tendenz der letzten Monate bewegt sich die Stimmungsla ...

Zulieferer-Stimmung steigt, jedoch keine Trendwende ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verbessert sich im Februar. Es legt um 2,8 Punkte auf einen Wert von -32,7 Punkte zu und bleibt damit weiterhin deutlich im roten Bereich.Während sich die Erwartungshaltung für die k ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.