InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Straubinger Tagblatt: Föderalismus kostet Geld

ID: 1765423


(ots) - Wer den Föderalismus in Deutschland am Leben
erhalten will, muss an einer anderen Stellschraube drehen: am Geld.
Die Länder (und die Kommunen, die über den kommunalen Finanzausgleich
mit an den Länderfinanzen hängen) sind für personalintensive
Politikbereiche zuständig, die seit Jahren immer teurer werden.
Schulen, Hochschulen, Polizei, Justiz, Wohnungsbau, öffentlicher
Nahverkehr und der Bau und Erhalt von Staatsstraßen sind nur einige
Beispiele. Wenn nun diese Aufgaben im Verhältnis zu denen des Bundes
immer teurer werden, müssen die Länder auch ein entsprechend größeres
Stück vom Steuerkuchen abbekommen. So steht es im Grundgesetz.



Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
politik(at)straubinger-tagblatt.de

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Lehrer besser auf Gewalt vorbereiten 
= Von Christian Schwerdtfeger
Rheinische Post: EU-Kommissar Oettinger will an Zeitumstellung festhalten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2019 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1765423
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Straubing


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: Föderalismus kostet Geld
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Merz-Äußerung in Belém ...

Die brasilianischen Gastgeber hätten dem Kanzler durchaus einiges beibringen können - über Gastfreundschaft, Lebenslust und die Bereitschaft, auch im Chaos noch Haltung zu bewahren. Was bleibt, sind gekränkte Gemüter in Südamerika, und ein Kanz ...

Ukrainer ...

Die Entscheidung, neu ankommenden Ukrainern künftig abgesenkte Asylbewerberleistungen statt Bürgergeld zu zahlen, spart auf dem Papier Millionen. Tatsächlich aber werden Menschen damit in weniger stabile Lebensverhältnisse gedrängt: Es fehlt an ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 102


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.