InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eine Expedition der Extreme im ZDF: "Terra X" begleitet Forscher am Vulkan Mount St. Helens (FOTO)

ID: 1748360


(ots) -
Es ist eine Expedition der Extreme: Die Doku-Reihe "Terra X"
begleitet am Sonntag, 1. September 2019, 19.30 Uhr, ein
internationales Team bei ihren Forschungen am Mount St. Helens im
US-Bundesstaat Washington. Schneebedeckte Vulkane sind besonders
explosiv, das zeigte der Ausbruch von 1980, einer der stärksten des
20. Jahrhunderts. Treffen Feuer und Eis aufeinander, entstehen aber
auch faszinierende Orte wie riesige Gletscherhöhlen. Der Film ist ab
Mittwoch, 28. August 2019, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek unter
terra-x.zdf.de verfügbar.

Unter der Führung von Expeditionsleiter Eduardo Cartaya erkunden
die Wissenschaftler Gletscherhöhlen im Krater des Vulkans. Mit großem
Aufwand und unter schwierigsten Bedingungen sollen dreidimensionale
Karten entstehen. Dafür werden sie noch mehrere Jahre umfangreiche
Daten erheben müssen. Ihre Hoffnung ist, dass ein Muster erkennbar
wird, aus dem vielleicht ein subglaziales Überwachungssystem des
Vulkans entwickelt werden könnte. Der deutsche Höhlenklimatologe
Andreas Pflitsch ist Teil des Teams. Er untersucht das Klima der
Gletscherhöhlen, misst Luftströmungen und Temperaturen.

Auch nach fast 40 Jahren sind noch nicht alle Details des
verheerenden Ausbruchs von 1980 geklärt. Richard Waitt vom
Geologischen Dienst der USA untersucht dazu das Gebiet rund um den
Spirit Lake, einem See am Fuß des Vulkans. Für ihn ist klar: Der
Mount St. Helens ist ein gefährlicher Berg, und er wird wieder
ausbrechen. Die Frage ist nur, wann.

Zur Dokumentation gibt es auch ein Webvideo, das am Samstag, 31.
August 2019, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek und am Sonntag, 1.
September 2019, auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte"
(https://youtube.com/c/terra-x) veröffentlicht wird.

Alle Filme in der ZDFmediathek und bei YouTube sind zum Embedding




mit Verweis auf "Terra X" für alle Interessierten freigegeben.
Weitere Informationen: https://ly.zdf.de/Lai/

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax

Pressemappe: https://kurz.zdf.de/Dhw/

"Terra X" in der ZDFmediathek: https://terra-x.zdf.de

"Terra X" bei YouTube: https://ly.zdf.de/tl1/

"Terra X" bei Facebook: https://facebook.com/ZDFterraX

"Terra X" bei Instagram: https://instagram.com/terraX/

https://twitter.com/ZDFpresse



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovationskraft aus Österreich bewegt die Welt
Wertschöpfung im Prototyping erhöhen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2019 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1748360
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Forschung & Entwicklung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eine Expedition der Extreme im ZDF: "Terra X" begleitet Forscher am Vulkan Mount St. Helens (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Dokuserie"Tatort Syrien"ist jetzt verfügbar ...

Die Assad-Diktatur in Syrien ist seit Anfang Dezember 2024 Geschichte– nach mehr als einem halben Jahrhundert brutalster Unterdrückung und einem verheerenden Krieg. Wie waren die ersten Monate ohne Assad? Wie erleben die Menschen vor Ort das neue ...

ZDF-"frontal"-Dokuserieüber Aufstieg und Krise der Grünen ...

Noch vor wenigen Jahren lagen die Grünen in Umfragen bei bis zu 28 Prozent. Im Kampf gegen den Klimawandel galten sie als Hoffnungsträger und vielen Jüngeren als die einzige wählbare Partei. Heute, nur eine Bundestagswahl später, liegt die Parte ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 219


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.