InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Protesten in Moskau

ID: 1740680


(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den
Protesten in Moskau:

Es war ein blutiger und wirrer Protestsamstag. Aber eins ist
sicher: Die Demonstrierenden hatten keine Angst vor der eskalierenden
Polizeigewalt. Die Staatsmacht in Moskau muss sich wieder auf eine
neue Straßenopposition einstellen: spielerisch, flexibel,
antiautoritär und dabei friedlich. Allerdings fehlt dieser Bewegung
schlicht die Masse. Auch 10 000 Aktivisten, nicht einmal ein Promille
der Moskauer Einwohnerschaft, sind viel zu wenig, um Wladimir Putins
Regiment ernsthaft gefährden zu können. Trotzdem stehen der Polizei
im Moskauer Stadtzentrum neue nervige Räuber- und Gendarmspiele
bevor. Die nächste Demonstration gegen den Ausschluss von Kandidaten
bei der Wahl in Moskau ist für Samstag geplant.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Seehofer-Ministerium verurteilt Ausschreitungen in Düsseldorfer Rheinbad
neues deutschland: Zu den Protesten in Moskau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2019 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740680
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Protesten in Moskau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.