InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Reiche höher besteuern

ID: 1736067


(ots) - Alles spricht nach der Delle dafür, dass sich
der Langfristtrend fortsetzt und die Reichen immer reicher werden.
Das kann man ihnen gönnen. Das Problem ist, dass deren Vermögen
schneller wachsen als die Gesamtwirtschaft. Das heißt, die Ärmeren
zahlen die Zeche. Die Schere geht immer weiter auseinander.
Verwerfungen sind die Folge. Populisten vom rechten Rand sind
besonders da stark, wo die Armut größer wird. Durch schwindende
Kaufkraft kommen Teufelskreise in Gang, die auch mit wachsender
Kriminalität und der Verödung ganzer Landstriche einhergehen können.
Sozialer Zusammenhalt zerbröselt. Dagegen gibt es ein Mittel:
Umverteilung. Gemeint sind höhere Steuern für die Reichen. Mit dem
Geld muss das Sozialsystem ausgebaut werden - mit Mindestlöhnen, die
die Existenz sichern. Hierzulande müssten dies gut zwölf Euro sein.
Der Mindestlohn liegt aber etwa ein Drittel darunter.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Umfrage zur E-Akte: Baden-Württembergs Justizminister Wolf verteidigt elektronische Akte gegen richterliche Kritik
neues deutschland: Mein Freund, der Feind - Kommentar zu den Friedensverhandlungen zwischen USA und Taliban in Katar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2019 - 17:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1736067
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Reiche höher besteuern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolg und Arbeit ...

Die Europäer dürfen sich durch die Erfolge ihres Besuchs von Donald Trump nicht blenden lassen. Sie haben zwar verhindert, dass der US-Präsident den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut demütigt, sie haben sich in Washington Gehö ...

Keine Plastikdämmerung ...

Das Scheitern von Genf sollte vor allem als Weckruf verstanden werden. Die Konfliktlinien sind klar, die wissenschaftliche Basis ist solide, und die Erwartungen vieler Staaten und zivilgesellschaftlicher Akteure an ein wirksames Abkommen sind hoch. O ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.