InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Ganz schön warm

ID: 1732420


(ots) - Deutschland stöhnt unter der Hitze. Geschwitzt
wird rekordverdächtig. Der Absatz von Ventilatoren brummt. In
Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gibt es wieder Waldbrände. Bei
Rostock verbiegen sich die Gleise der Schmalspurbahn Molli, in
Ostwestfalen verbieten sie wegen Wasserknappheit das Rasensprengen.
Dieser Juni wird als heißester Juni seit Beginn der Messungen in die
Geschichte Deutschlands eingehen. Um solche Temperaturen zu erleben,
geben die Leute sonst viel Geld aus. Man nennt das Urlaub, am
liebsten ein paar Flugstunden weit weg. Am Strand von Malle oder in
der Türkei. Gibt super Facebook-Fotos mit stahlblauem Himmel. Man
kann die Hitzewelle also genießen. Mit einem Besuch im Schwimmbad
oder im Eissalon. Die Sorgen, dass das, nach dem Hitzesommer 2018,
schon wieder ein Anzeichen des Klimawandels ist, lassen wir mal
ruhen. Später, wenn''s kühler ist, denken wir wieder dran. Dann machen
wir den Politikern Beine, dass sie endlich was für den Klimaschutz
tun. Versprochen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Papst richtet sich in Schreiben an deutsche Katholiken/Thema offenbar Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal
Motschmann: Mutige Frauen des 20. Juli endlich würdigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2019 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1732420
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Ganz schön warm
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolg und Arbeit ...

Die Europäer dürfen sich durch die Erfolge ihres Besuchs von Donald Trump nicht blenden lassen. Sie haben zwar verhindert, dass der US-Präsident den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut demütigt, sie haben sich in Washington Gehö ...

Keine Plastikdämmerung ...

Das Scheitern von Genf sollte vor allem als Weckruf verstanden werden. Die Konfliktlinien sind klar, die wissenschaftliche Basis ist solide, und die Erwartungen vieler Staaten und zivilgesellschaftlicher Akteure an ein wirksames Abkommen sind hoch. O ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.