InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Bremer Versuch

ID: 1727360


(ots) - Die rot-grüne Koalition in Bremen möchte
zusätzlich die Linkspartei ins Boot holen. Einen Versuch ist es wert.
Die Bremer Linken fahren einen pragmatischeren Kurs als die
Bundespartei. Zurecht setzen sich die drei über die Gepflogenheit
hinweg, dass die stärkste Partei die Regierung anführen sollte. Die
CDU hat die SPD nur knapp überflügelt, und Rot-Grün-Rot hat eine
größere Wählermehrheit hinter sich als Jamaika. Falls die drei
halbwegs erfolgreich Bremens Sozial- und Bildungsprobleme anpacken,
könnte dies ein Anstoß werden für rot-grün-rote Annäherungen im Bund.
Bremen ging schon häufiger voran. So zog etwa hier 1979 erstmals eine
grüne Liste in ein Landesparlament ein.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Motorradlärm: SPD-Politiker spricht sich für strengere Regeln aus
Straubinger Tagblatt: Koalitionsoptionen im Bund - Neues politisches Farbenspiel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2019 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1727360
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Bremer Versuch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Falsche Debatte ...

Seltsamerweise wird hierzulande ernsthaftüber einen möglichen Einsatz der Bundeswehr zur Friedenssicherung in der Ukraine diskutiert, obwohl das ein sehr unwahrscheinliches Szenario ist. Zum einen hat der russische Autokrat Wladimir Putin ausgeschl ...

Erfolg und Arbeit ...

Die Europäer dürfen sich durch die Erfolge ihres Besuchs von Donald Trump nicht blenden lassen. Sie haben zwar verhindert, dass der US-Präsident den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut demütigt, sie haben sich in Washington Gehö ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.