InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

An einem Wochenende durch 160 Jahre Schlossgeschichte

ID: 1727306

Schlossfest in Schwerin vom 14. bis 16. Juni 2019


(LifePR) - oßherzog seinem Gefolge zu und erkunden Besucher die entlegensten Winkel des Schlosses. In diesem Jahr lädt das erlebnisreiche Spektakel vom 14. bis 16. Juni in und um das Schloss ein und lässt Besucher für ein Wochenende zu Reisenden durch die Jahrhunderte werden. Der Zeitsprung führt durch 160 Jahre Schlossgeschichte: Vom Leben am großherzoglichen Hofe bis zur heutigen Nutzung des Schlosses als zentraler Ort der Demokratie des Landes durch den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern.
?Son et Lumière? Lichtshow setzt Schloss in Szene
Der Auftakt des Schlossfestwochenendes ist am Freitag die eindrucksvolle Licht- und Laserinszenierung ?Son et Lumière?. Um 22.30 Uhr, wenn die Dunkelheit langsam über Altstadt und See hereinbricht, wird das Schloss ? begleitet von emotionalen Klängen ? spektakulär in Szene gesetzt. Dreidimensionale Beleuchtungseffekte erzeugen einen Farbteppich aus Strahlen und Formen und hüllen die Besucher in ein geheimnisvolles Licht. Während die Inszenierung am Freitagabend modern gehalten ist, erwacht bei der geschichtsträchtigen, mystischen Schlossillumination am Samstagabend um 22.30 Uhr Friedrich Franz II. Beide Shows sind kostenfrei zu erleben.
Ein Tag am Hofe von Großherzog Friedrich Franz
Am Samstag übernimmt Großherzog Friedrich Franz II. für einen Tag seine frühere Residenz. Gemeinsam mit der Großherzogin samt Gefolge wird er morgens um 9.45 Uhr mit militärischen Ehren am Hauptbahnhof empfangen. Um anschließend zum Schloss zu fahren, dessen erster Hausherr er vor rund 160 Jahren wurde. Die Straßen sind gesäumt von Schaulustigen, die dem farbenfrohen Tross aus höfischen Bediensteten, Bürgern im Sonntagsstaat und allen voran, in der prächtigen Kutsche sitzend, dem Großherzog und seiner dritten Gattin Marie zujubeln.
Im Schloss hält Großherzog Friedrich Franz II. einen Tag lang Hof und lässt seine Besucher daran teilhaben. Sie dürfen im Saal sitzen, während er Audienzen gewährt und wohnen gemeinsam mit ihm der Vorführung höfischer Tänze bei. Doch was wäre ein Landesfürst ohne Gefolge und Untertanen. 200 Mitglieder vom Verein der Freunde des Schweriner Schlosses e.V. und anderen historischen Vereinen schlüpfen in Kostüme von anno dazumal und zeigen Besuchern, wie es sich im 19. Jahrhundert so lebte. Sie flanieren durch den barocken Schlossgarten, treten beim Fechten im Burghof gegeneinander an und lassen sich über die Schulter schauen, wenn sie die Damen im Wilhelmszimmer ankleiden.




Und wer danach Lust zum Shoppen und Genießen hat, der kommt bei Weinverkostungen und Kleinkunst im Burggarten auf seine Kosten. Nicht nur am Samstag, sondern das ganze Wochenende lang, lockt der Kunst- und Handwerkermarkt rund um die Siegessäule mit allerlei Schönem und Handgemachtem.
Jetzt Tickets sichern: drei Veranstaltungsorte ? ein Preis
Für die Veranstaltungen am Samstag im Schlossinnenhof, im Schlossmuseum und in der Schlosskirche erhalten Interessierte Tickets im Vorverkauf in der Tourist-Information und ersparen sich somit mögliche Warteschlangen am Veranstaltungstag an der Kasse im Schloss. Das Ticket kostet für Erwachsene 8,50 Euro, ermäßigt 6,50 Euro, Kinder bis 18 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Hinter den Kulissen der Landespolitik
Am Sonntag gewährt der Landtag Mecklenburg-Vorpommern, dessen Sitz das Schweriner Schloss ist, Blicke hinter die Kulissen des Gebäudes und der Landespolitik. Besucher können sich nicht nur im modernen Plenarsaal ein Bild von der Arbeit des Landesparlaments machen, auch die Arbeit der Ausschüsse wird erläutert. Die fünf Landtagsfraktionen laden in ihren Räumen zu Informationen und Gesprächen ein ? und in und um den ganzen Landtag herum stehen Abgeordnete für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Beim Rundgang durch den zweifellos schönsten Sitz eines deutschen Landesparlamentes entdecken Besucherinnen und Besucher auch normalerweise nicht jederzeit zugängliche Bereiche des Schweriner Schlosses. So kann beispielsweise die Baustelle des alten Plenarsaals besichtigt und die Goldene Kuppel bestiegen werden.
Die historischen Räume des Schlossmuseums und die Schlosskirche mit ihrem leuchtend blauen Sternenhimmel sind an diesem Tag ebenfalls kostenlos zugänglich.
Alle Informationen auf einen Blick
Alle Informationen zum Schlossfest-Wochenende vom 14. bis 16. Juni mit Programm gibt es unter www.schwerin.de/schlossfest. Der Programmflyer ist in der Tourist-Information Schwerin sowie an weiteren Informationsstellen erhältlich.

Die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH übernimmt für die Landeshauptstadt Schwerin, in enger Abstimmung mit Partnern aus Stadt und Region, das gesamte touristische Außenmarketing - von der Angebotsentwicklung, über die Vermarktung bis hin zum Gästeservice.
Dazu gehören insbesondere Imagewerbung, dier Stärkung der touristischen Marke Schwerin, professionelles Tourismus- und Veranstaltungsmanagement, das Betreiben einer Tourist-Information, Zimmervermittlung, Kurzreisen und Gruppenservice sowie das aktive Mitwirken an der stetigen Weiterentwicklung des Tourismus in Schwerin. Als kompetenter Ansprechpartner für die Reisebranche hat die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH ebenfalls eine bedeutende Innenmarketingfunktion.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH übernimmt für die Landeshauptstadt Schwerin, in enger Abstimmung mit Partnern aus Stadt und Region, das gesamte touristische Außenmarketing - von der Angebotsentwicklung, über die Vermarktung bis hin zum Gästeservice.
Dazu gehören insbesondere Imagewerbung, dier Stärkung der touristischen Marke Schwerin, professionelles Tourismus- und Veranstaltungsmanagement, das Betreiben einer Tourist-Information, Zimmervermittlung, Kurzreisen und Gruppenservice sowie das aktive Mitwirken an der stetigen Weiterentwicklung des Tourismus in Schwerin. Als kompetenter Ansprechpartner für die Reisebranche hat die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH ebenfalls eine bedeutende Innenmarketingfunktion.



drucken  als PDF  an Freund senden  Symbolisches Kükenschreddern vor dem Bundesverwaltungsgericht zur Urteilsverkündung »Tötung männlicher Eintagsküken«
Schipanski/Biadacz: Meilenstein für IT-Fachkräfte
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.06.2019 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1727306
Anzahl Zeichen: 5550

Kontakt-Informationen:
Stadt:

.06.2019 (lifePR) - Einmal im Jahr rückt ein großes Fest das Herz der charmanten Landeshauptstadt in



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"An einem Wochenende durch 160 Jahre Schlossgeschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Musikalischer Altweibersommer in Schwerin ...

In Schwerin wird der September zum Monat der Klänge. Dann erwartet die charmante Residenzstadt seine Besucher mit außergewöhnlichem Musikgenuss. Der musikalische Reigen reicht von mitreißendem Folk beim WINDROS Festival im Freilichtmuseum Schwer ...

Alle Meldungen von Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 275


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.