InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Antisemitismus

ID: 1725525


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Appell, als Zeichen gegen Antisemitismus Kippa zu tragen:

Es ist zu hoffen, dass an diesem Samstag viele Tausend Menschen
dem Appell des Antisemitismus-Beauftragten folgen und aus Solidarität
mit den Juden in Deutschland Kippa tragen. Aber an der für einen
Rechtsstaat untragbaren Existenz von No-go-Areas ändern
Symbolhandlungen nichts. In der Kippa-Geste liegt zudem eine Gefahr:
die nämlich, zu übersehen, dass keinesfalls nur Juden betroffen sind.
Die zunehmende "Enthemmung und Verrohung", die der Bundesbeauftragte
Klein beklagt, trifft eben immer brutaler alle, die als "fremd"
empfunden werden. Es ist ein Armutszeugnis, dass Klein das Thema in
seiner dramatischen Breite völlig verfehlt hat.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Grüne fordern Bezahlung von Tabakentwöhnung durch die Krankenkassen
Stuttgarter Zeitung: SPD-Landeschef Stoch hält Eisenmann für ungeeignet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2019 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1725525
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Antisemitismus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Falsche Debatte ...

Seltsamerweise wird hierzulande ernsthaftüber einen möglichen Einsatz der Bundeswehr zur Friedenssicherung in der Ukraine diskutiert, obwohl das ein sehr unwahrscheinliches Szenario ist. Zum einen hat der russische Autokrat Wladimir Putin ausgeschl ...

Erfolg und Arbeit ...

Die Europäer dürfen sich durch die Erfolge ihres Besuchs von Donald Trump nicht blenden lassen. Sie haben zwar verhindert, dass der US-Präsident den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut demütigt, sie haben sich in Washington Gehö ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.