InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Klimapolitik

ID: 1725321


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Regierungsstreit über die Klimapolitik:

Der Schock bei Union und SPD, die nach den Zahlen vom Sonntag
zusammen nicht mal mehr eine kleine Koalition bilden könnten, war
groß. Die Grünen räumten ab, weil sie die Zeichen der Zeit erkannt
haben. Doch ein Aufbruch im Klimakabinett? Fehlanzeige, leider.
Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat gute Vorschläge gemacht.
Die CO2-Besteuerung soll sozial gerecht nach Schweizer Modell
angelegt werden, und die Ministerien sollen künftig jene
Milliardenkosten übernehmen, die entstehen, weil die Bundesrepublik
CO2-Zertifikate zum Ausgleich für die verfehlten Klimaziele kaufen
muss. Beides gegen den Widerstand aus Unionskreisen durchzusetzen,
wäre der Job von "Klimakanzlerin" Angela Merkel (CDU). Schafft Merkel
diese Wende selbst jetzt nicht, sollte sie schleunigst abtreten - und
zusammen mit der SPD den Weg freimachen für Neuwahlen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ÖDP NRW hat ihre Stimmen bei der Europawahl mehr als verdoppelt!  38496 Stimmen für die ÖDP in NRW
neues deutschland: LINKE-Abgeordnete Eva-Maria Schreiber kritisiert»Wirtschaftspartnerschaftsabkommen« in Afrika
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2019 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1725321
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Klimapolitik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Getriebenen der EU ...

Beim EU-Gipfel sollten sich die politisch Verantwortlichen wie lange diskutiert und nun auch geplant darauf einigen, das eingefrorene russische Vermögen teilweise als Hilfe für die Ukraine zu verwenden. Sie würden nicht nur Kiew weiter unterstütz ...

AfD ist keine Partnerin, sondern Gegnerin ...

Die deutsche Politik würde sich fatal verändern, wenn die AfD mitregieren könnte. Deswegen ist es so wichtig, dass CDU-Chef Friedrich Merz seine Partei darauf eingeschworen hat, nicht mit den extrem Rechten zusammenzuarbeiten. Die AfD darf nicht v ...

Protest der Anständigen ...

Die sieben Millionen Demonstrierenden gegen US-Präsident Donald Trumps Machtanmaßung lassen hoffen, dass die Auswüchse dessen Politik wie der Demokratieabbau in den USA revidiert werden können. Doch der Weg ist noch weit, bis die US-Demokraten ei ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.