InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Kein Politikwechsel

ID: 1722063


(ots) - Nach dem Koalitionsbruch vom Wochenende deutet
sich kein Politikwechsel an. Die ÖVP will den "bewährten Kurs", den
sie seit anderthalb Jahren mit den radikalen Rechten gefahren ist,
jetzt gern ohne diese weiterführen. Zur Not vielleicht sogar wieder
mit ihnen: Zwar steuert Kurz kühn für die fällige Neuwahl im
September die absolute Mehrheit an. Verfehlt er sie, ist eine
Neuauflage mit der Rechten keineswegs ausgeschlossen. In seiner
Partei melden sich erste Befürworter von Schwarz-Blau II bereits zu
Wort. Alternativen gibt es kaum. Die oppositionellen Sozialdemokraten
haben unter dem Eindruck der Ibiza-Affäre immerhin angefangen, klare
Kante gegen Rechts zu zeigen. Bisher waren sie da aus Furcht vor der
Stimmung eher scheu und haben in einem Bundesland sogar selbst mit
der FPÖ koaliert.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Selenskyj auf Konfrontationskurs
Mitteldeutsche Zeitung: zu USA und Huawei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2019 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1722063
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kein Politikwechsel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kirchen-Urteil - Die Realität ist weiter ...

Bei allem Jubel der Kirchen, die sich in ihrem Selbstbestimmungsrecht gestärkt sehen, unterstellt der Karlsruher Richterspruch deren Einstellungspraxis erstmals letztinstanzlich einer gerichtlichen Überprüfung. Das ist keine bloße Konkretisierung ...

Die Getriebenen der EU ...

Beim EU-Gipfel sollten sich die politisch Verantwortlichen wie lange diskutiert und nun auch geplant darauf einigen, das eingefrorene russische Vermögen teilweise als Hilfe für die Ukraine zu verwenden. Sie würden nicht nur Kiew weiter unterstütz ...

AfD ist keine Partnerin, sondern Gegnerin ...

Die deutsche Politik würde sich fatal verändern, wenn die AfD mitregieren könnte. Deswegen ist es so wichtig, dass CDU-Chef Friedrich Merz seine Partei darauf eingeschworen hat, nicht mit den extrem Rechten zusammenzuarbeiten. Die AfD darf nicht v ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.280
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.