InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Straubinger Tagblatt: Mietpreisbremse - Vermieter nicht verprellen

ID: 1719880


(ots) - So berechtigt die Kritik an Vermietern häufig
ist, gerade wenn es um auf Rendite getrimmte Wohnungsgesellschaften
geht: Die Politik muss aufpassen, dass sie jene, die sie für den Bau
neuer Wohnungen braucht, nicht verprellt. Es müssen vielmehr weitere
Anreize geschaffen werden, mehr zu bauen. Und zwar nicht nur für
große Unternehmen, sondern auch und gerade für junge Familien, die es
in Zeiten anziehender Baupreise immer schwerer haben, das Kapital
aufzubringen, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen.



Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g(at)straubinger-tagblatt.de

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Patrick Breyer, Spitzenkandidat der Piratenpartei eröffnet No-Spy-Konferenz in Stuttgart
Straubinger Tagblatt: Irankonflikt - Krieg aus Versehen droht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2019 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719880
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Straubing


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: Mietpreisbremse - Vermieter nicht verprellen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kontaktgebühr: Der Vorschlag stiftet sozialen Unfrieden ...

Der Vorschlag stiftet sozialen Unfrieden. Die Realität ist, dass die Schieflage der Kassen vor allem strukturelle Ursachen hat. Zu wenig Kontrolle bei Ausgaben, ineffiziente Abläufe, an mancher Überversorgung, Unterversorgung an anderer - das alle ...

Schuld an der Misere hat auch die Politik ...

Die Politik hat es immer wieder verstanden, den Vorstandsvorsitzenden in den Mittelpunkt der allgemeinen und durchaus berechtigten Kritik an der Deutsche Bahn zu stellen. Dabei hatten Richard Lutz und seine Vorgänger genau mit den Problemen zu kämp ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 22


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.