InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WAZ: Dortmund soll Forschungsstandort für das "Internet der Werte" werden

ID: 1719516


(ots) - Die NRW-Landesregierung bereitet die Gründung eines
europäischen "Blockchain"-Institutes vor. Diese Technologie soll es
ermöglichen, Internet-Geschäfte schnell und fälschungssicher
abzuwickeln. "Noch in diesem Jahr wird diese Einrichtung in Dortmund
die Arbeit aufnehmen", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart
(FDP) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagsausgaben).

Angesiedelt wird dieses Zentrum zur Erforschung des so genannten
"Internets der Werte" am Fraunhofer Institut für Materialfluss und
Logistik (IML). Der Wissenschaftsstandort Dortmund mit seiner
Technischen Universität und dem Fraunhofer-Experten für Logistik sei
"der richtige Ort" dafür, sagte Pinkwart der Zeitung. In den USA
arbeiteten IT-Wissenschaftler bereits mit Hochdruck am "Internet der
Werte". Europa müsse aufholen, und NRW erhalte mit der Gründung des
Europäischen Blockchain-Instituts die Chance, ein Vorreiter zu sein.

Die Blockchain-Technologie, die in dem neuen Institut erforscht
werden soll, dient dazu, Geschäfte zwischen Unternehmen und
Privatleuten absolut verlässlich "für die Ewigkeit" digital
festzuhalten. Das können Verträge sein, Eigentumsurkunden, Lizenzen,
Abos oder Geldgeschäfte. Das bekannteste Beispiel für diese
Datenbanktechnologie ist die Kryptowährung Bitcoin.

Kritiker weisen darauf hin, dass die Blockchain-Technologie extrem
energieaufwändig ist. Die Kryptowährung Bitcoin gilt als gigantischer
Stromfresser. Wirtschaftsminister Pinkwart ist dennoch
zuversichtlich, dass sich das "Internet der Werte" durchsetzt. "Diese
Technologie kann sicher, dezentral, bezahlbar und - richtig
eingesetzt - nicht zu energieintensiv eingesetzt werden", sagte er.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de





Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Fraktionschef der NRW-FDP für deutsch-britisches Stipendium und direkte Zugverbindung 2020
Neue Westfälische (Bielefeld): Sozialminister Heil: 
Die Grundrente ist kein Almosen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2019 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719516
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WAZ: Dortmund soll Forschungsstandort für das "Internet der Werte" werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Fast 2800 NRW-Beamte sind dauerhaft erkrankt ...

Knapp 2800 Landesbeamte in Nordrhein-Westfalen sind aktuell mindestens ein halbes Jahr krankgeschrieben, doch nur gut jeder zweite (1552) musste sich einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen. Das geht aus einem Bericht des NRW-Innenministeriums ...

WAZ: Polizei sieht leichte Entspannung bei Stadiongewalt ...

Im Kampf gegen Gewalt und Straftaten im Umfeld des Profifußballs in Deutschland zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. In der Saison 2024/2025 seien an Spieltagen der ersten drei Ligen insgesamt 1107 Menschen verletzt worden und damit 231 (17 Pr ...

WAZ: NRW-SPD vollzieht Kurskorrektur:"Wir haben verstanden" ...

Die nordrhein-westfälische SPD vollzieht nach Jahren des Niedergangs eine Kurskorrektur. Der nicht-öffentliche Landesparteirat, in dem Delegierte aus allen 54 Untergliederungen der NRW-SPD vertreten sind, hat nach Informationen der Westdeutschen Al ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.280
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.