InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Debatteüber Steuereinnahmen

ID: 1719372


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Debatte über geringere Steuereinnahmen:

Keine Angst, nichts ist verschwunden, auch wenn manche in der
Politik gern so tun. Die Einnahmen des Staates werden auch nach der
jüngsten Steuerschätzung in den kommenden Jahren steigen, nur eben
nicht so stark, wie vor einem halben Jahr vorhergesagt. Die
Vermutung, dass einigen Politikern das Missverständnis ganz recht
ist, begann sich schon am Tag nach Veröffentlichung der korrigierten
Schätzung zu bestätigen. Vor allem CDU und CSU legten die alte Platte
wieder auf, wonach "Wohltaten" für Bürgerinnen und Bürger jetzt nun
wirklich nicht mehr zu haben seien. Dass sie dann dafür plädieren,
Steuern für Unternehmen zu senken und damit dem Staat noch mehr Geld
vorzuenthalten, ist der mehrfach widerlegten Ideologie geschuldet,
wonach allen gedient sei, wenn Politik sich in den Dienst der
Wirtschaft stellt. Glaubhaft ist es nicht.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die letzten Vorstellungen von Effect in der Kunsthalle Mainz Der Tagesspiegel: Linksextremisten haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Gewalttaten begangen als 2017
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2019 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1719372
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Debatteüber Steuereinnahmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bei Sanktionen vereint ...

Wieder einmal haben die Verantwortlichen der EU eine Chance vertan, beim Gipfel ein deutlicheres Signal in Richtung Kreml zu senden. Zwar haben sie das 19. Sanktionspaket verabschiedet. Doch vertagt haben sie denüberfälligen Beschluss, Teile des ei ...

Kirchen-Urteil - Die Realität ist weiter ...

Bei allem Jubel der Kirchen, die sich in ihrem Selbstbestimmungsrecht gestärkt sehen, unterstellt der Karlsruher Richterspruch deren Einstellungspraxis erstmals letztinstanzlich einer gerichtlichen Überprüfung. Das ist keine bloße Konkretisierung ...

Die Getriebenen der EU ...

Beim EU-Gipfel sollten sich die politisch Verantwortlichen wie lange diskutiert und nun auch geplant darauf einigen, das eingefrorene russische Vermögen teilweise als Hilfe für die Ukraine zu verwenden. Sie würden nicht nur Kiew weiter unterstütz ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.281
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.