InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen und Flüchtlingen

ID: 1715632


(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur
Eskalation in Libyen

Tausende Menschen fliehen schon jetzt vor den Kämpfen um die
Hauptstadt Tripolis - und es werden täglich mehr. Das alarmiert
Europas Politiker, die das libysche Drama seit Jahren vor allem unter
einem Gesichtspunkt betrachten: Wie hält man die Menschen davon ab,
sich in die Boote der Schleuser zu setzen, und wie zwingt man sie
zurück in die Hölle der Flüchtlingslager? Nun schlägt also die Stunde
der Appelle an die Kriegsparteien in Libyen, eine friedliche Lösung
zu suchen. Aber so richtig sie sind, so wohlfeil und zynisch sind sie
auch. Denn wieder geht es vor allem darum, eine neue
Flüchtlingsbewegung zu vermeiden. So paradox es klingt: Nun könnte
genau das die Europäer zum Umdenken zwingen. Sie haben es versäumt,
gemeinsam eine gute Perspektive für das Land zu entwickeln. Aber
selbst wenn Libyen am Abgrund steht: Dafür ist es nie zu spät.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Olivier Latryüber die Orgel in Notre Dame und sein Konzert bei der Dresdner Philharmonie Carl Orffs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2019 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1715632
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen und Flüchtlingen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bei Sanktionen vereint ...

Wieder einmal haben die Verantwortlichen der EU eine Chance vertan, beim Gipfel ein deutlicheres Signal in Richtung Kreml zu senden. Zwar haben sie das 19. Sanktionspaket verabschiedet. Doch vertagt haben sie denüberfälligen Beschluss, Teile des ei ...

Kirchen-Urteil - Die Realität ist weiter ...

Bei allem Jubel der Kirchen, die sich in ihrem Selbstbestimmungsrecht gestärkt sehen, unterstellt der Karlsruher Richterspruch deren Einstellungspraxis erstmals letztinstanzlich einer gerichtlichen Überprüfung. Das ist keine bloße Konkretisierung ...

Die Getriebenen der EU ...

Beim EU-Gipfel sollten sich die politisch Verantwortlichen wie lange diskutiert und nun auch geplant darauf einigen, das eingefrorene russische Vermögen teilweise als Hilfe für die Ukraine zu verwenden. Sie würden nicht nur Kiew weiter unterstütz ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.280
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.