Mitteldeutsche Zeitung: zum "Starke-Familien-Gesetz"
(ots) - Es ist ein richtiges und wichtiges Signal. Anders 
verhält es sich mit dem anderen Teil der Reform, bei der es um 
Leistungen für Schüler aus Geringverdiener-Familien geht. Für sie 
soll es mehr Geld für Hefte und Bücher geben, für Fahrkarten und ein 
kostenfreies Mittagsessen. Eigentlich nichts, was zu kritisieren 
wäre. Aber die vergangenen Jahre haben gezeigt: Die Hilfen sind bei 
vielen einfach nicht angekommen. Viel klüger wäre es, die 
Hartz-IV-Regelsätze für Kinder zu erhöhen und dabei die Kosten für 
Schulmaterial, Fahrkarten und Verpflegung am Mittag stärker zu 
berücksichtigen. Dazu aber fehlt der GroKo offenbar die 
Entschlossenheit.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.04.2019 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1714300
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum "Starke-Familien-Gesetz"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




