InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Gewaltfreie Revolution

ID: 1713941


(ots) - Der 11. April ist ein Tag der Befreiung - wie
der 8. Mai in Deutschland, der 14. Juli in Frankreich oder der 10.
Februar in Südafrika. Denn die Sudanesen haben die 30-jährige
Herrschaft Omar al-Baschirs, des "Schlächters von Khartum", beendet.
Eine gewaltfreie Revolution, deren Protagonisten sich mit ihrem Mut,
ihrer Geduld und Entschlossenheit Bewunderung verdienen. Mit der
Bildung einer vorübergehenden Militärregierung fangen allerdings neue
Herausforderungen an: Es geht nun - wie in Algerien - darum, die
Grundlagen für einen Rechtsstaat und eine Demokratie zu schaffen,
statt dem Klüngel um den Ex-Machthaber es zu ermöglichen, weiter zu
herrschen. Noch kann die sudanesische Revolution wie in Libyen oder
Somalia ins Chaos entgleiten oder wie in Ägypten zu einer neuen
Diktatur führen. In dieser Phase sind andere Staaten, auch westlichen
Regierungen, besonders wichtig.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Högl: Rechtssicherheit des Mietspiegels ausgehöhlt
Straubinger Tagblatt: Tempolimit - Wilder Westen Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2019 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713941
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Gewaltfreie Revolution
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schutz vor Gewalt beginnt im Kindesalter ...

Was tun? Ein Ansatz von vielen: Gewaltschutz beginnt mit Gewaltprävention - und die muss früh ansetzen. Programme wie"Faustlos"in Kindergärten zeigen, dass schon Kinder lernen können, Konflikte gewaltfrei zu lösen und ihre Gefühle zu ...

Kein Friedensplan ...

Völlig zu Recht haben die Verantwortlichen für die europäische Außenpolitik den angeblichen neuen amerikanisch-russischen Friedensplan zurückgewiesen. Der hat im Kern Moskaus alte Forderungen nach einer Kapitulation der Ukraine zum Ziel. Es wür ...

Gefährlicher Fehler ...

Zehn Jahre nach der Einführung der Datenschutzgrundverordnung legt die EU-Kommission die Axt an genau jene Digitalgesetze, die Europa weltweit zu einem Vorbild gemacht haben. Die DSGVO hat Maßstäbe gesetzt, sie hat Länder auf allen Kontinenten da ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.