InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Straubinger Tagblatt: Deutsche Dieselpolitik als Farce

ID: 1713016


(ots) - Den Dieselfahrern hätten eine Menge Stress und
der Verlust von Geld erspart bleiben können, hätten Politiker und die
Richter zu Beginn der Dieselkrise vor über drei Jahren die Leopoldina
konsultiert. Allein sie taten es nicht. Dieses Versäumnis hat
gleichzeitig den Dieselmotor als Übergangstechnologie zur
Elektromobilität vollends diskreditiert und einen geordneten Übergang
zum Elektroauto zunichte gemacht. Arbeiter in den Motorenwerken und
bei Zulieferern werden den überstürzten Übergang zur Elektromobilität
mit dem Verlust ihrer Arbeitsplätze teuer bezahlen. Das Urteil der
Wissenschaftler wird ihnen wie Hohn vorkommen.



Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g(at)straubinger-tagblatt.de

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Fahrverbote helfen nicht, nur eine Verkehrswende (Leitartikel von Rolf Eckers)
Terminankündigung - Dr. Patrick Breyer trifft Jonathan Babelotzky
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2019 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713016
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Straubing


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: Deutsche Dieselpolitik als Farce
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

80 Jahre CSU: Weniger Bierzelt, mehr Probleme lösen ...

Die CSU tut gut daran, das weiterzuführen, was Bayern stark gemacht hat: wenig Kriminalität, gutes Schulsystem und Wirtschaftskraft. Hier steht Bayern im Vergleich zu anderen Bundesländern nach wie vor gut da. Aber gleichzeitig darf nicht der Allt ...

Schuldenpolitik: Verteilungskämpfe verteuern das Leben ...

Unter dem Deckmantel eines milliardenschweren Investitionspakets werden Haushaltslöcher über Umgehung der Schuldenbremse gestopft. Schulden sind aber der schlechteste Weg, Staatseinnahmen zu erhöhen. Verteilungskämpfe wurden in Deutschland immer ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.281
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.