InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Von wegen China

ID: 1711725


(ots) - Klar ist nur, dass eine Hackerbande namens
"Winnti" seit über zehn Jahren ihr Unwesen treibt. Der Angriff auf
den Dax-Konzern Thyssen-Krupp 2016 soll ebenso auf ihr Konto gehen
wie diverse Cyberattacken auf deutscher Unternehmen aus dem Chemie-,
Maschinen- und Anlagenbau - und jetzt auf den Pharma-Riesen Bayer.
Doch spätestens dann wird es nebulös. "Winnti", eine seinerzeit von
Kaspersky Lab enttarnte, hochprofessionelle Gruppe von Hackern, soll
von Südostasien aus operieren. Vermutlich hat sie ihren Ursprung in
China. Aber was beweist das schon? Jede Firma muss jederzeit mit
einem Cyberangriff rechnen und sich ausreichend davor schützen -
koste es, was es wolle. Das allerdings passiert viel zu selten. Wer
aber seinen wertvollsten Rohstoff - Patente, Ideen, Baupläne - nicht
ausreichend vor fremden Blicken schützt, wird schon in Kürze
bedeutungslos werden.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD und Bundestag
Mitteldeutsche Zeitung: zu Hackerattacke auf Bayer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2019 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1711725
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Von wegen China
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bei Sanktionen vereint ...

Wieder einmal haben die Verantwortlichen der EU eine Chance vertan, beim Gipfel ein deutlicheres Signal in Richtung Kreml zu senden. Zwar haben sie das 19. Sanktionspaket verabschiedet. Doch vertagt haben sie denüberfälligen Beschluss, Teile des ei ...

Kirchen-Urteil - Die Realität ist weiter ...

Bei allem Jubel der Kirchen, die sich in ihrem Selbstbestimmungsrecht gestärkt sehen, unterstellt der Karlsruher Richterspruch deren Einstellungspraxis erstmals letztinstanzlich einer gerichtlichen Überprüfung. Das ist keine bloße Konkretisierung ...

Die Getriebenen der EU ...

Beim EU-Gipfel sollten sich die politisch Verantwortlichen wie lange diskutiert und nun auch geplant darauf einigen, das eingefrorene russische Vermögen teilweise als Hilfe für die Ukraine zu verwenden. Sie würden nicht nur Kiew weiter unterstütz ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.281
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.