InternetIntelligenz 2.0 - PILTZ: Vorratsdatenspeicherung ? Drohkulisse übertrieben (06.03.2010)

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PILTZ: Vorratsdatenspeicherung ? Drohkulisse übertrieben (06.03.2010)

ID: 171141

PILTZ: Vorratsdatenspeicherung ? Drohkulisse übertrieben


(pressrelations) - . Zur aktuellen Debatte über die Vorratsdatenspeicherung erklärt die innenpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Gisela PILTZ:

Das Bundesverfassungsgericht hat ein kluges Urteil gesprochen, denn es hat den Gesetzgeber einmal mehr in den Rahmen des Grundgesetzes verwiesen. Das Bundesverfassungsgericht hat eine genaue Abwägung zwischen Freiheit und Sicherheit vorgenommen. Wer dem höchsten deutschen Gericht nun vorwirft, es eröffne Sicherheitslücken, verkennt den Verfassungsgrundsatzes der Verhältnismäßigkeit. Diesem Grundsatz ist auch der Gesetzgeber verpflichtet. Er darf nicht noch einmal verletzt werden.

Drohkulissen und überspitzte Gefahrszenarien sind der falsche Ratgeber für eine vernünftige und grundgesetzkonforme Sicherheitspolitik. Ängste in der Bevölkerung zu schüren ist unverantwortlich. Das Urteil im Sauerland Prozess hat gezeigt, dass die deutschen Sicherheitsbehörden sehr effektiv arbeiten, und das ganz ohne Einsatz der Vorratsdatenspeicherung. Auch europäische Länder ohne Vorratsdatenspeicherung ? zum Beispiel Schweden ? haben sich nicht zum Hauptquartier der Internetkriminalität entwickelt.

Ich rate zu mehr Gelassenheit in der Sache. Die christlich-liberale Koalition wird das Urteil des Bundesverfassungsgerichts sauber und gründlich prüfen. Schnellschüsse zu Lasten der Verfassung darf es nicht geben. Maßstab für unsere Politik ist und bleibt das Grundgesetz.


FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse(at)fdp.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FLACH: Was Schmidt nicht schaffte, geht Rösler jetzt an Obama kritisiert US-Versicherungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 171141
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PILTZ: Vorratsdatenspeicherung ? Drohkulisse übertrieben (06.03.2010)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FDP



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.