InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Israel/Palästina

ID: 1707976


(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Konflikt
zwischen Israel und Palästinensern:

So verständlich es ist, dass Israel einen Raketeneinschlag mit
Verletzten und hohem Sachschaden nicht hinnehmen kann, so groß ist
die Gefahr einer massiven Offensive, die am Ende außer Kontrolle
gerät. Für Premier Benjamin Netanjahu geht es bei den Wahlen am 9.
April um Sein oder Nicht-Sein. Auf diese Frage spitzte sich bislang
auch die Kampagne seines Herausforderers Benny Gantz zu. Der
Gaza-Konflikt könnte entscheiden, wer das Rennen macht. Die gegen ihn
laufenden Korruptionsverfahren haben Netanjahu ohnehin schon in Panik
versetzt. Umso mehr dürfte er geneigt sein, in Gaza die ganz harte
Hand auszupacken. Zumal die Forderung, sich von der Hamas nicht
länger auf der Nase herumtanzen zu lassen, unter den Israelis populär
ist. Die Zeichen stehen auf Eskalation. Die Rechnung bezahlen müssen
meist israelische wie palästinensische Zivilisten.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IKK e.V.: Faire-Kassenwahl-Gesetz reformiert weit mehr als den RSA
Straubinger Tagblatt: Die Lunte am Pulverfaß Nahost brennt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2019 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1707976
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Israel/Palästina
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wette auf die Zukunft ...

Dasüberraschende Wahlergebnis in Argentinien muss man als eine Wette auf die Zukunft lesen. Die Menschen in dem südamerikanischen Krisenstaat setzen darauf, dass die von der rechtspopulistischen, neoliberalen Regierung versprochenen Verbesserungen ...

Bei Sanktionen vereint ...

Wieder einmal haben die Verantwortlichen der EU eine Chance vertan, beim Gipfel ein deutlicheres Signal in Richtung Kreml zu senden. Zwar haben sie das 19. Sanktionspaket verabschiedet. Doch vertagt haben sie denüberfälligen Beschluss, Teile des ei ...

Kirchen-Urteil - Die Realität ist weiter ...

Bei allem Jubel der Kirchen, die sich in ihrem Selbstbestimmungsrecht gestärkt sehen, unterstellt der Karlsruher Richterspruch deren Einstellungspraxis erstmals letztinstanzlich einer gerichtlichen Überprüfung. Das ist keine bloße Konkretisierung ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.281
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.