InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktualisierte Fassung / Deutscher Hörfilmpreis und Publikumspreis an den NDR für "Sesamstraße"

ID: 1706443


(ots) - Der NDR hat für eine Folge der "Sesamstraße" den
Deutschen Hörfilmpreis 2019 in der Kategorie Kinder- und Jugendfilm
bekommen. Die Auszeichnung vergibt der Deutsche Blinden- und
Sehbehindertenverband (DBSV). Auch beim Online-Voting des DBSV für
den Publikumspreis bekam die "Sesamstraßen"-Folge die meisten
Stimmen. "Mit großem Verständnis und Einfühlungsvermögen schaffen es
die vermeintlich einfachen Texte, einen enormen Verständnisgewinn für
blinde und sehbehinderte Kinder zu schaffen", urteilte die Jury über
die Audiodeskription der Folge "Selbstgemacht schmeckt''s am besten".
Der DBSV überreichte den Preis dem Hörfilmteam des NDR im Rahmen
einer festlichen Gala am Dienstag, 19. März, in Berlin.

NDR Intendant Lutz Marmor: "Schön, dass die Welt der ''Sesamstraße''
nunmehr auch Kindern mit Sehbehinderung offen zugänglich ist. Gerade
das Engagement für die Jüngsten ist für mich persönlich sehr wichtig.
Hörfilme - und noch dazu für Kinder - stellen ganz besondere
Anforderungen an die Sprache. Ich freue mich, dass die Jury als auch
das Publikum diese wichtige Arbeit der beteiligten Kolleginnen und
Kollegen würdigen."

In der prämierten Folge der "Sesamstraße" dreht sich alles um das
neu eröffnete Restaurant von Elmo, Grobi und Krümelmonster.
Tatkräftige Unterstützung bekommen sie von Schauspieler und Hobbykoch
Axel Prahl. Dabei geht es um die Herkunft von Lebensmitteln sowie die
Zubereitung einfacher Speisen wie "Armer Ritter". Die Hörfilm-Fassung
bietet auf einer zweiten Tonspur eine akustische Beschreibung, was in
dem Film passiert. So eröffnet die Audiodeskription blinden und
sehbehinderten Menschen ein barrierefreies Filmerlebnis.

DBSV-Geschäftsführer Andreas Bethke: "Unser Wunsch nach mehr
barrierefreiem Fernsehprogramm für Kinder wurde gehört. Wir freuen




uns besonders, dass nun die Sesamstraße mit Audiodeskription
ausgestrahlt wird und blinde und sehbehinderte Kinder mit Ernie und
Bert lernen können. Auch den Eltern und Großeltern, die wie ich mit
der Sesamstraße aufgewachsen sind, ist es eine Freude, mit ihren
Kindern den Geschichten der liebgewonnenen Figuren folgen zu können."
Das Ziel des Verbandes ist es, die soziale Stellung blinder und
sehbehinderter Menschen zu verbessern und ihre gesellschaftliche,
berufliche und kulturelle Teilhabe zu fördern. Den 20 Landesvereinen
des DBSV gehören rund 40.000 Menschen an.

Der Deutsche Hörfilmpreis wurde zum 17. Mal verliehen. NDR
Intendant Lutz Marmor nahm die Auszeichnungen gemeinsam mit der
Leiterin der Redaktion Barrierefreie Angebote im NDR, Uschi
Heerdegen-Wessel, sowie Olaf Koop, Stefanie Schruhl, Martin Ovelgönne
und Sandra Kob entgegen.

Foto: www.ARD-Foto.de



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040/4156-2304
Mail: i.bents(at)ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Trendige Graffitis vom Profi
Gefühlsfahrt - autobiografische Poesie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2019 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1706443
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktualisierte Fassung / Deutscher Hörfilmpreis und Publikumspreis an den NDR für "Sesamstraße"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Annette Dittert verabschiedet sich vom NDR ...

Zum Jahresende wird Annette Dittert das ARD-Studio London auf eigenen Wunsch verlassen, um sich als Autorin, Publizistin und Reporterin neuen Herausforderungen zu widmen. Zehn Jahre nach dem Brexit erscheint im Frühjahr 2026 ihr Buch „Dear Britain ...

Andreas Cichowicz verabschiedet sich in den Ruhestand ...

Andreas Cichowicz, langjähriger Moderator des Auslandsmagazins „Weltspiegel“ und NDR Chefredakteur, geht Ende des Jahres in den Ruhestand.Andreas Cichowicz:„Unabhängigkeit, programmliche Freiheit und Verantwortung sind meine journalistische D ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.