InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf dem Hörsaal mehr verdienen als drin?

ID: 1696195

Berliner Dachdecker: Ausbildung im Handwerk sichert gute Zukunftsperspektiven


(LifePR) - isieren, was von Ingenieuren an Schreibtisch und PC geplant wurde.
Das Handwerk ? und gerade das Dachdeckerhandwerk ? kann hier mit sicheren Berufsperspektiven aufwarten. Fakt ist, dass es über 19 Mio. Gebäude zu Wohnzwecken in Deutschland gibt (Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder). Jedes dieser Gebäude hat ein Dach, das regelmäßig gewartet und absehbar auch saniert werden muss. Dazu kommen nach Expertenschätzungen ein Bedarf von 400.000 Wohnungen jährlich allein bis 2020 (Pestel-Institut 2015).
Bereits in der Ausbildung beginnen Dachdecker als Fachkräfte für die Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik damit, neuen Wohnraum zu schaffen und bestehenden Wohnraum energetisch zu optimieren. Dazu gehört übrigens auch das Abdichten von Fundamenten und die Bekleidung von Fassaden durch vorgehängte, hinterlüftete Systeme mit darunter liegender Wärmedämmung.
Angenommen, die angehenden Dachdecker beginnen ihre Ausbildung nach der 10. Klasse der Integrierten Sekundarschule. Das sichert ihnen gegenüber einem Abiturienten schon mal einen Berufspraxisvorsprung von zwei Jahren. Dazu kommt der Vorsprung beim Einkommen. Denn die Ausbildungsvergütung für eine in der Regel dreijährige Berufsausbildung summiert sich in dieser Zeit auf rund 33.000 ?.
Entscheiden sich im Vergleich dazu Abiturienten für ein neun Semester dauerndes Master-Studium, können ausgebildete Dachdecker in der gleichen Zeit nochmals über 140.000 ? verdienen (Basis: Tariflohn 2019).
Allein der Einkommensvorsprung liegt also in diesem Vergleich zu einem Masterstudiengang bei rund 180.000 ? für Dachdecker. Hinzu kommen die in dieser Zeit bereits erworbenen Ansprüche zur Altersversorgung. Und nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass ausgebildete Dachdecker mit bis dahin mehreren Jahren Berufserfahrung begehrte Fachkräfte am Arbeitsmarkt sind. Währenddessen begeben sich Studienabsolventen jetzt erst auf Jobsuche.
Übrigens: Wer als Dachdecker die Meisterschule erfolgreich absolviert hat, kann dann immer noch den Hörsaal von innen sehen. Denn der Große Befähigungsnachweis, also der Meisterbrief, ist die Eintrittskarte zu vielen Studiengängen.




Mehr Informationen zur Ausbildung im Dachdeckerhandwerk und den Zukunftsperspektiven gibt es auf dem Online-Portal www.DachdeckerDeinBeruf.de sowie bei der Dachdecker-Landesinnung Berlin (www.dachdeckerinnung.berlin).

Die Dachdecker-Landesinnung Berlin repräsentiert als berufsständische Organisation rund 200 Dachdecker-Fachbetriebe in der Bundeshauptstadt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Dachdecker-Landesinnung Berlin repräsentiert als berufsständische Organisation rund 200 Dachdecker-Fachbetriebe in der Bundeshauptstadt.



drucken  als PDF  an Freund senden  zfh macht mit: Bundesweiter Fernstudientag 2019
Arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.02.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1696195
Anzahl Zeichen: 2823

Kontakt-Informationen:
Stadt:

2.2019 (lifePR) - Längst ist das Abitur kein Garant mehr für eine sichere berufliche Zukunft. Auch w



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf dem Hörsaal mehr verdienen als drin?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einblick in den Beruf„ganz oben“ ...

Einen Beruf erst mal auszuprobieren ist die beste Empfehlung, die man Jugendlichen mit auf den Weg geben kann. Denn der Satz:„Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“ hat meist den Ausbildungsabbruch zur Folge - und genau das wäre durchaus ...

Alle Meldungen von Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.