InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IHKs im Rheinland stellen Konjunkturbericht vor: Lage der Unternehmen positiv, Erwartungen aber gedämpft

ID: 1696087


(PresseBox) - Der Wirtschaft im Rheinland geht es zum Jahresbeginn 2019 nach wie vor sehr gut. Fast die Hälfte der Betriebe meldet aktuell eine positive Geschäftslage, nur rund jedes zehnte Unternehmen ist hingegen unzufrieden. Der Geschäftslageindex, der die Differenz aus guten und schlechten Einschätzungen abbildet, erreicht mit 36,8 Punkten immer noch den viertbesten Wert seit Beginn der Konjunkturbefragung im Rheinland im Jahr 2003. ?Die Lage der Wirtschaft ist immer noch rosig?, fasst Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen, das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHKs zusammen. Gestützt wird die Konjunktur demnach vor allem durch die hohe Investitionsbereitschaft der Unternehmen sowie die geringe Arbeitslosigkeit und positive Lohnentwicklung, die die Binnennachfrage stärken.

Anders sieht es bei den Geschäftsaussichten aus. ?Die Erwartungen sind deutlich gedämpfter als noch im Herbst. Der Erwartungsindex sank deutlich auf den niedrigsten Wert seit sechs Jahren. Er bleibt aber weiterhin im positiven Bereich?, erklärt Bayer. Rund ein Fünftel der Befragten rechnet damit, dass sich die Geschäfte in den nächsten zwölf Monaten positiv entwickeln werden. Jeder sechste Betrieb erwartet eine Verschlechterung. ?Auch wenn der Aufschwung in den kommenden Monaten an Dynamik verlieren wird, ist dennoch nicht mit einem Konjunktureinbruch zu rechnen?, führt Bayer aus.

Vom Export gingen im zurückliegenden Jahr weniger Wachstumsimpulse aus als erwartet. Neben der Konjunkturschwäche in wichtigen Absatzmärkten wie zum Beispiel China spielen vor allem die wachsenden Handelshemmnisse wie der Handelsstreit mit den USA oder der weiterhin ungeregelte Brexit eine wichtige Rolle. ?Trotz der befürchteten Zunahme von Handelshemmnissen halten sich die Unternehmen nicht bei den Investitionen zurück?, erläutert Bayer. 81 Prozent der Betriebe lassen sich von der globalen Unsicherheit nicht beeinflussen und wollen weiter wie geplant investieren. Nur rund zehn Prozent möchten bei den Auslandsinvestitionen sparen. Geringfügig mehr Befragte wollen im Inland weniger investieren. In der Industrie haben deutlich mehr Unternehmen geplant, sich bei den Investitionen zurückzuhalten. Aber auch hier überwiegt die Zahl der Betriebe, die sich nicht von den Handelshemmnissen beeinflussen lassen.





Ein noch größeres Risiko für die Konjunktur sehen die Befragten im Fachkräftemangel. Angesichts der seit langem anhaltenden positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt, der guten Konjunktur und des steigenden Altersgefüges in den Unternehmen schätzt ihn mehr als jeder zweite Betrieb als größte Herausforderung für die weitere konjunkturelle Entwicklung ein. Infolgedessen gewinnen auch wachsende Arbeitskosten zunehmend an Bedeutung. Daneben sorgen sich die Befragten vor allem um die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und die Inlandsnachfrage. Für die Industrie spielen hingegen die Energie- und Rohstoffpreise wegen der hohen Exportquote und der großen Zahl energieintensiver Unternehmen im Rheinland die zentrale Rolle bei der Beurteilung der Zukunftsrisiken.

An der aktuellen Konjunktur-Umfrage, die die sieben rheinischen Industrie- und Handelskammern (Aachen, Bonn/Rhein-Sieg, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Mittlerer Niederrhein und Wuppertal-Solingen-Remscheid) in Aachen präsentierten, haben mehr als 2.800 Unternehmen teilgenommen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Impulse Marketing 2019 in Rosenheim am 18.2. (Nutzenargumente, VK-Gespräch, Online, Texte)
Schülerinnen und Schüler sollen Unternehmergeist entwickeln
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.02.2019 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1696087
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IHKs im Rheinland stellen Konjunkturbericht vor: Lage der Unternehmen positiv, Erwartungen aber gedämpft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.