InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Start des Förderprogramms "digital//memory" / Stiftung EVZ unterstützt neue digitale Formate für die historisch-politische Bildung (FOTO)

ID: 1690950


(ots) -
Heute startet das Programm "digital//memory", das digitale
Bildungsprojekte in Polen und Deutschland fördert. Ziel ist es, neue
digitale Formate wie Virtual Reality Anwendungen und Apps für den
Bereich der historisch-politischen Bildung zu erproben.
Bildungsorganisationen und neue digitale Partner nutzen in
Kooperation die Lern- und Kommunikationswelten der modernen
Informationsgesellschaft und stärken durch ihre Wirkung das
demokratische Gemeinwesen.

Entwicklung einer "Erinnerungskultur 4.0"

"Onlineformate sind heute eine der beliebtesten Quellen
historischer Bildung. Die Praxis zeigt aber auch, wie bedeutsam die
Rolle des authentischen Ortes ist. Wir bringen beides zusammen und
vernetzen authentische Orte und geschichtliche Erfahrung mit
digitalen Informationstechnologien zu einer "Erinnerungskultur 4.0",
so Dr. Andreas Eberhardt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung
"Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ). Für das Förderprogramm
stellt die Stiftung EVZ insgesamt 500.000 Euro zu Verfügung. Die
Ausschreibung und weitere Informationen finden Sie unter
www.stiftung-evz.de/digitalmemory.

Über die Stiftung EVZ und ihre Förderschwerpunkte

Die Stiftung EVZ wurde im Jahr 2000 gegründet, um
Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter während der Zeit des
Nationalsozialismus zu entschädigen. Seit 2001 leistet die Stiftung
EVZ zudem humanitäre Hilfe für Überlebende, fördert die
Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und stärkt
zivilgesellschaftliches Engagement in Mittel- und Osteuropa.



Pressekontakt:
Nadine Reimer
Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ)
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Tel. +49 (0) 30 25 92 97-85
reimer(at)stiftung-evz.de
www.stiftung-evz.de

Original-Content von: Stiftung EVZ, übermittelt durch news aktuell





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berlin und Hamburg bei Studienanfängerinnen und Studienanfängern 2017 besonders beliebt
Prüfungen bestanden: Jessica Jensen ist Fachwirtin für Marketing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1690950
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Start des Förderprogramms "digital//memory" / Stiftung EVZ unterstützt neue digitale Formate für die historisch-politische Bildung (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung EVZ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung EVZ



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.