InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unter strenger Geheimhaltung drehte die ARD einen Film über Scientology

ID: 168997

Bis nichts mehr bleibt – Die ARD bezieht mit diesem Film eine klare Stellung gegen die Organisation „Scientology“. Dieser Film wird am 31. März um 20.15 Uhr im Ersten gezeigt und orientiert sich an wahren Begebenheiten.


(IINews) - Böhl-Iggelheim-05.03.2010
Der Fernsehsender ARD will mit diesem Film vor Scientology warnen.
Ziel dieses Films soll deutlich zeigen, wie diese Organisation Menschen manipuliere, umerziehe und auch ausbeute. Der Film wurde vom Südwestrundfunk (SWR) zusammen mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR), der ARD-Tochter Degeto sowie der Produktionsfirma Teamworx produziert.
Volker Herres, ARD-Programmdirektor sagt bei der Vorstellung des Films in Hamburg: "Wir haben es hier nicht mit einer Religion zu tun, sondern mit einer Organisation, die ganz andere Motive hat: Scientology geht es vor allem um Macht, Geschäft und Ausbau des Netzwerkes", sagte ARD-Programmdirektor Volker Herres bei der Vorstellung des Films in Hamburg.
Dieser Film wird am 31. März um 20.15 Uhr im Ersten gezeigt und orientiert sich an wahren Begebenheiten sowie Berichten von Scientology-Aussteigern.
(SWR zeigt am 31. 3. um 23 Uhr die Dokumentation "Bis nichts mehr bleibt - wie Scientology Menschenleben zerstört".)
Heiner von Rönn – ein Scientology-Aussteiger ist auch dabei. Er verlor seine Familie an die Organisation und seine Geschichte diente neben vielen anderen als Vorlage für den Spielfilm.
In einem Flugblatt (wurde vor der Pressevorführung des Films verteilt) kritisierte Scientology: Dieser Film von der ARD solle eine Stimmung der Intoleranz und Diskriminierung gegen eine Religionsgemeinschaft schüren!
Dagegen sagt Herres: "Die Lehre von Scientology ist pure Science-Fiction, keine Religion, keine Kirche, keine Sekte."
Scientology kündigt nun an, dass sie im Internet einen eigenen Sender starten wird um pünktlich zur Filmausstrahlung ihre eigene Version der Geschichte verbreiten zu können.
Aus Angst vor einer juristischen Verhinderung der Ausstrahlung habe man den Film bis zur Pressekonferenz unter Verschluss gehalten.
In dem Film spielen Felix Klare und Silke Bodenbender ein junges Elternpaar und in weiteren Rollen sind: Kai Wiesinger, Robert Atzorn, Nina Kunzendorf, und Suzanne von Borsody zu sehen.





Buchautoren Wolfgang Fiedler und Jutta Schütz hatte man schon mehrmals versucht für eine Organisation zu gewinnen. Als die Autoren ein zweites Mal ablehnten, wurde ihnen massiv gedroht. Sie haben NICHT unterschrieben!
Fiedler und Schütz schreiben über Low Carb – und im Gesundheitswesen gibt es mächtige Konzerne/Organisationen/Ernährungsberater!/Diät-Firmen.
Die Verstrickung solcher Organisationen im Gesundheitschaos mit dazugehörigen Firmen ist so groß, dass ein Laie da überhaupt nicht mehr durchblickt.
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jutta Schütz (Journalistin, Psychologin, Dozentin) schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen (auch über Low-Carb) liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern finden Sie in den Verlagen: tredition Hamburg und im Verlag: BoD Norderstedt.



Leseranfragen:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://juttaschuetz.jimdo.com/



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://juttaschuetz.jimdo.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Verurteilungen wegen Volksverhetzung AG Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta
Datum: 05.03.2010 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168997
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:

Bruchsal


Telefon: 000

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 477 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unter strenger Geheimhaltung drehte die ARD einen Film über Scientology"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schütz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schütz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.