InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Straubinger Tagblatt: Chinesische Mondlandung - Mehr als Propaganda

ID: 1684189


(ots) - Weg vom Dasein als billige Werkbank der Welt,
hin zu eigener Innovationskraft und Technologieführerschaft: China
hat mit der Landung eine Sonde auf der erdabgewandten Seite des
Mondes bewiesen, dass hinter der Strategie von Staatschef Xi Jinping
mehr steckt als Propaganda auf dem Volkskongress. Die Chinesen sind
als Nachzügler ins All gestartet, doch im vergangenen Jahr ist es
ihnen gelungen, die USA und Russland - zumindest gemessen an der Zahl
der Raketenstarts - abzuhängen. Die komplizierte Landung von "Chang''e
4" ist nun der vorläufige Höhepunkt eines äußerst ambitionierten
Weltraumprogramms. Bis 2030 soll der erste Chinese auf dem Mond
spazieren gehen.



Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g(at)straubinger-tagblatt.de

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Seele wohin? - der inspirierende Bericht einer Zeitreise in Wort und Bild
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Chinas Mondmission
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2019 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684189
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Straubing


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: Chinesische Mondlandung - Mehr als Propaganda
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zwerge daheim beim Drachen ...

Der EU-China-Gipfel markiert einen Tiefpunkt in den Beziehungen zwischen Brüssel und Peking. Die Liste der Differenzen ist lang, bei unterschiedlichen Positionen zum Krieg in der Ukraine und zum Aggressor Russland angefangen. Die Zeiten Chinas als W ...

Durchsichtige Harmonieshow ...

Bundeskanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatten nach dem Regierungswechsel einen guten Start miteinander. Das jedoch kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich der Blick nach dem Zauber des Neubeginns immer mehr auf ...

Bergregionen müssen ihr Modell anpassen ...

So ganz folgenlos im Sinne des Naturschutzes wird die Zurückdrängung der UVP in den Alpen wohl nicht bleiben, aber zu einem Skipisten-Boom wird dieser Schritt auch nicht führen. Wer jetzt noch in Skilifte und -pisten investiert, der geht angesicht ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.