InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Grüne Woche: Vom Korn zum Brot des Jahres 2019

ID: 1684117

Der i.m.a-Wissenshof präsentiert die Getreide-Wertschöpfungskette


(PresseBox) - Das Brotgetreide steht im Mittelpunkt vom i.m.a Wissenshof auf der Internationalen Grünen Woche. Vom 18. bis 27. Januar dreht sich auf dem Messegelände in Berlin alles um Brot und Brötchen. Dazu zeigt der i.m.a e.V. auf seinem Wissenshof unter dem Berliner Funkturm welche Nährstoffe im Getreidekorn enthalten sind, wie aus Getreide Mehl entsteht und wie das Mehl zu Brot verarbeitet wird. Überall kann angepackt und mitgemacht, experimentiert und probiert werden.

Gemeinsam mit den Innungsbäckern vom deutschen Bäckerhandwerk und den Wissenschaftlern vom Grünen Labor Gatersleben wird der gemeinnützige Verein i.m.a ? information.medien.agrar e.V. einen lehrreichen Wissenshof auf der Internationalen Grünen Woche gestalten. Dort, auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2, können große und kleine Besucher an verschiedenen Stationen nachvollziehen, welche Arbeitsschritte notwendig sind, bis unser wichtigstes Grundnahrungsmittel auf dem Teller liegt. An zwei Getreidetheken werden neben den bedeutendsten Brotgetreidearten Weizen und Roggen, Hafer und Dinkel auch die beiden Urgetreidearten Einkorn und Emmer gezeigt. Besucher können sich davon Proben mitnehmen.

Bei den Bäckern erklären Brotprüfer viele der Unterschiede der mehr als 3.000 Brotsorten, die es in Deutschland gibt. Und in einem Backbus können Schulkinder Brötchen und Brezeln selber backen. Auf dem i.m.a Wissenshof und in der benachbarten großen gläsernen Backstube werden die Bäcker auch das ?Brot des Jahres 2019? präsentieren. So viel darf schon jetzt verraten werden: Es steht in einem sehr engen Bezug zur bäuerlichen Landwirtschaft, die zum Verweilen am i.m.a Stand einlädt. Dort gibt es auch einen unterhaltsamen QS-Wissenstest zur Aufbewahrung von Lebensmitteln.

Wissen ist auch bei der Identifizierung einzelner Bestandteile eines Getreidekorns gefragt. Wer experimentieren möchte, kann versuchen, Inhaltsstoffe eines Getreidekorns wie z.B. Stärke nachzuweisen. Auch die ?Verwandlung? von Haferkörner in Haferflocken kann ausprobiert werden. Und natürlich lassen sich an der Mehlstation verschiedene Mehlsorten unterscheiden.





Auch bei der traditionellen i.m.a Schülerpressekonferenz am 23. Januar 2019 um 11.00 Uhr steht das Brot im Mittelpunkt. Zum Thema ?Brot, Brötchen & Co.: Coole Körner und ihr Mehrwert beim Nährwert? treffen sich mehr als 300 Schulkinder aus Berlin und Brandenburg, um mit Experten aus Land- und Ernährungswirtschaft sowie dem Bäckerhandwerk zu diskutieren.

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von derLandwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein erfolgreiches Jahr für das Sportradar Universitätsprogramm in Bremen mit der Hochschule Bremen
Zukunftschancen im Handwerk: Infoabend in der BBS 3
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.01.2019 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1684117
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grüne Woche: Vom Korn zum Brot des Jahres 2019
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

i.m.a - information.medien.agrar e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kooperationen befördern schulische Bildungsarbeit ...

Auf der Bildungsmesse„didacta“ in Stuttgart ist es dem i.m.a e.V. gelungen, die von ihm organisierte Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft&Ernährung – erleben lernen“ zu einer Plattform für Bildungsakteure weiter zu entwickeln. Auf Veran ...

Engagement gemeinschaftlicher Bildungsarbeit ...

Stuttgart wird vom 11. bis 15. Februar 2025 mit der Bildungsmesse„didacta“ erneut das Zentrum von Lehrkräften und anderem pädagogischen Fachpersonal in Deutschland, das sich über neue Trends und Produkte für den Schulunterricht und die Kita-E ...

Der i.m.a e.V. hat die Jugend auf die Grüne Woche gebracht ...

Die Jugend hat Interesse an der Landwirtschaft, an Ernährungs- und Naturthemen. Diesen Eindruck vermittelten mehr als tausend Schulkinder und Jugendliche, die an den vom i.m.a e.V. organisierten Bildungsveranstaltungen auf der Grünen Woche in Berli ...

Alle Meldungen von i.m.a - information.medien.agrar e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.