Wirtschaftsrecht für Unternehmen
Vortragsveranstaltung am 18.März 2010 in der Fachhochschule für angewandtes Management
(IINews) - Die Fachhochschule für angewandtes Management in Erding wird im Wintersemester 2010/2011 einen neuen, grundständigen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) anbieten. Darüber hinaus steht ein neuer Masterstudiengang mit dem Abschluss LL.M. auch Absolventen anderer Fachrichtungen wie z.B. Betriebswirtschaftslehre offen. Die neuen Studiengänge werden am Donnerstag, den 18. März 2010 um 19.00 Uhr in der Langen Zeile 10, 1.OG, Erding im Rahmen einer Vortragsveranstaltung vorgestellt.
Herr Dr. Maximilian Kinkeldey, LL.M. – Lehrbeauftragter der Fachhochschule für angewandtes Management wird über "Markenrecht in der Praxis" lebensnah referieren. Anhand von anschaulichen Beispielen aus der Praxis wird er zeigen, dass Marken nicht nur ein wichtiges und wertvolles Werbe- und Kommunikationsmittel sind, sondern einen beträchtlichen wirtschaftlichen Wert verkörpern, der vor Verletzungen durch Dritte geschützt werden muss. Dabei wird deutlich, dass Marken längst nicht nur aus Worten und Logos bestehen, sondern in vielfältigen (körperlichen und unkörperlichen) Gestaltungen auftreten können.
Herr Dr. Kinkeldey wird an Beispielen aus der Praxis zeigen, wie z.B. auch Farben und Formen als Marken eingesetzt und geschützt werden können. Dass allerdings nicht jedes "Nachahmen" einer Marke eine Verletzung darstellen muss, wird am Beispiel der Markensatire anschaulich erläutert werden.
Herr Dr. Kinkeldey ist Rechtsanwalt in einer auf den gewerblichen Rechtschutz spezialisierten Anwaltskanzlei in München.
Der Abend wird in geselligem Zusammensein münden, wo bei Fingerfood u.v.m. auch Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und Kontakt mit dem Lehrkörper der Fakultät für Wirtschaftsrecht besteht.
Nähere Informationen können Sie auch über die Website http://www.fham.de finden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die staatlich anerkannte Fachhochschule für angewandtes Management bietet mit einem innovativen Lehr- und Lernarrangement folgende Studiengänge auf Bachelor- und Masterniveau an:
- Betriebswirtschaftslehre (B.A., M.A.)
- Wirtschaftsrecht (LL.B., LL.M.)
- Wirtschaftspsychologie (B.A., M.A.)
- Sportmanagement (B.A., M.A.)
- Master of Business Administration (MBA)
In besonderem Maße auf die speziellen Anforderungen der jeweiligen Branche, aufbauend auf den Studiengang Betriebswirtschaftslehre sind folgende branchenfokussierte Studiengänge ausgerichtet:
- branchenfokussiertes Programm Public Management (B.A.)
- branchenfokussiertes Programm Medienmanagement (B.A.)
- branchenfokussiertes Programm Baumanagement (B.A.)
- Studienschwerpunkt International Management (B.A.)
- Studienschwerpunkt Wirtschaft und Technik (B.A.)
Durch das semivirtuelle Konzept der Lehre grenzen sich die Studiengänge der Fachhochschule für angewandtes Management deutlich von vergleichbaren Angeboten ab.
Studieren, aber semivirtuell – was bedeutet das? Kern des semivirtuellen Studienkonzepts ist dabei, die Vorteile von Präsenz- und Onlinekomponente, d.h. die Flexibilität eines internetgestützten Studiums mit den Kontakt- und Vertiefungsmöglichkeiten des Präsenzstudiums gezielt zu kombinieren – flexibel studieren und Geld verdienen kein Problem.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: http://www.fham.de
Fachhochschule für angewandtes Management Erding
Hochschulmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Harrer
Lange Zeile 10
85435 Erding
Tel.: 08122 999827400
eMail: daniel.harrer(at)fham.de
Datum: 04.03.2010 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168365
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathleen Kortus
Stadt:
Erding
Telefon: 08122 95594846
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 451 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wirtschaftsrecht für Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachhochschule für angewandtes Management GmbH Erding (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).