Öffentlicher Auftrag und Kundenorientierung – Widerspruch oder Perspektive?
Fünfte IKOR Strategietage Fördergeschäft am 4./5. November 2010 in Hamburg

(IINews) - Förderbanken als Instrument der öffentlichen Hand agieren nicht als Wettbewerber. Das ist ausschlaggebend für das tägliche Geschäft. Immer öfter werden verschiedene Aspekte rund um den Kunden der Förderbanken diskutiert, so auch schon auf den vergangenen IKOR Strategietagen.
Die diesjährigen Fünften IKOR Strategietage Fördergeschäft am 4. und 5. November in Hamburg widmen sich speziell den folgenden Themen:
-Resultieren Einschränkungen für das kundenorientierte Handeln einer Förderbank aufgrund der wettbewerbsneutralen Wahrnehmung in der öffentlichen Kommunikation?
-Ist es möglich die Kostensituation zu verbessern ohne die Qualität der Kundenprozesse zu gefährden?
-Weiß der potenzielle Förderungsempfänger, dass die Identifikation des Kunden thematisch durch die Richtlinien der öffentlichen Auftraggeber vorgezeichnet ist?
Für die Förderbanken spielen diese und weitere Fragen zunehmend eine Rolle. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe wollen wir uns mit möglichen Antworten auf diese Fragen befassen und strategische Aspekte für die Zukunft herausarbeiten.
Zur IKOR-Veranstaltungsreihe sind Vorstände von Förderbanken, Vertreter von Landesbanken sowie aus der Politik persönlich eingeladen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.03.2010 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168329
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Wullenweber
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 3980533
Kategorie:
Banken und Versicherungen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Öffentlicher Auftrag und Kundenorientierung – Widerspruch oder Perspektive?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKOR Financials GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).