Studierendenmarketing: Neue Herausforderungen für die deutsche Hochschullandschaft
Die Attraktivität von Hochschulen für den studentischen Nachwuchs gewinnt hierzulande immer mehr an Bedeutung. Viele Unis entwickeln derzeit Strategien, um auch langfristig ihren studentischen Nachwuchs sichern zu können. Die Ausgangssituationen sind dabei so verschieden wie die Hochschulen selbst. Eine jeweils unterschiedliche geografische Lage, besondere individuelle Stärken, Netzwerke zu Wirtschaft und anderen Hochschulen sowie zahlreiche weitere Faktoren geben jeder Universität und Fachhochschule ein eigenes, spezifisches Profil, welches es zu positionieren gilt.

(IINews) - Am Freitag, den 26. Februar fand in Hamburg die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Seminarreihe zum Studierendenmarketing statt. Unter dem Tagesthema „Effizienz im Studierendenmarketing“ referierten Karel Otte und Sara Berdelmann von der border concepts GmbH über Ziele, Strategieentwicklung, Positionierung im Wettbewerb, CRM für Hochschulen und die Wirksamkeit verschiedenster Marketinginstrumente. Beide Referenten spannten dabei den Bogen von der Theorie zur praktischen Umsetzung des Marketings und freuten sich über eine intensive Diskussion mit den Teilnehmern.
„Viele Hochschulen spüren bereits heute den ansteigenden Wettbewerbsdruck“, erklärt Geschäftsführer Karel Otte. „Die Globalisierung und der demografische Wandel haben mittlerweile die deutsche Hochschullandschaft erreicht und jede Uni und FH ist gut beraten, sich über ihre Strategien und ihr zukünftiges Studierendenrecruitment Gedanken zu machen. Hochschulen bzw. Studiengängen, denen die Studierenden ausgehen, verlieren rasch ihre Daseinsberechtigung. Diese Gefahr gilt es abzuwenden.“
Den Beobachtungen der Experten für Studierendenmarketing im Hause border concepts zufolge ist in der Vergangenheit dem Thema Studierendenrecruitment in Deutschland nur geringe Aufmerksamkeit geschenkt worden. Lediglich die „Privaten“, einige wenige „Staatliche“ sowie diverse ausländische Hochschulen waren bis dato auf diesem Feld aktiv. „Warum soll man als Hochschule Marketing betreiben? Es gibt doch genug Studenten! Wir haben mehr Bewerbungen als Studienplätze.“ Diese bislang weit verbreitete Einschätzung wird mehr und mehr hinterfragt. Insbesondere die neuen Bundesländer sind bereits von den geburtenschwachen Jahrgängen betroffen und stellen fest, dass Studienplatzkapazitäten nicht vollständig besetzt werden können.
In den meisten alten Bundesländern gibt es voraussichtlich in den nächsten Jahren vielerorts noch ausreichend Studienanfänger. Ein Grund hierfür sind die doppelten Abiturjahrgänge. Doch auch hier steigt der Wettbewerb. Viele ausländische Hochschulen werben bereits heute in Deutschland. Sie haben erkannt, dass man hier derzeit noch mit relativ geringem Aufwand Studenten erfolgreich rekrutieren kann, so dass auch Hochschulen in den alten Bundesländern nicht umhin können, eigene Marketingstrategien zu entwickeln, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben.
Termine und Informationen zur Veranstaltungsreihe „Effizienz im Studierendenmarketing“ finden sich unter www.borderconcepts.biz.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die border concepts GmbH ist eine Organisationsberatung im Bereich Hochschulkommunikation, Hochschulmarketing und Employer Branding. Kunden sind nationale und internationale Hochschulen sowie Unternehmen, die in ihrer Öffentlichkeitsarbeit unterstützt werden bzw. für die das Hochschulmarketing organisiert wird. Das Aufgabenfeld umfasst dabei die Bereiche Strategieberatung auf dem Gebiet Marketing, die Durchführung von Seminaren & Schulungen, Studierendenmarketing, das Betreiben verschiedener Informationsdienste (aufbauend auf die Portale www.generation-g8.de und www.studienscout-nl.de) zur Kommunikation mit Oberstufenschülern und Studierenden, Logistik-Dienstleistungen und CRM-Lösungen für Hochschulen.
Nehmen Sie bei Fragen gern Kontakt auf:
border concepts GmbH
Michael Lülf
Presse, Redaktion
www.borderconcepts.biz
T. 02562 9938 111
F. 02562 9938 10
Bahnhofstraße 40
48599 Gronau
Germany
Datum: 04.03.2010 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168215
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lülf
Stadt:
Gronau
Telefon: 0049 (0)2562 9938 - 111
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studierendenmarketing: Neue Herausforderungen für die deutsche Hochschullandschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
border concepts GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).