InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

E-Learning als Königsweg in der Ausbildung behinderter Jugendlicher

ID: 168207

Fachtagung des Virtuellen Berufsbildungswerks Neckargemünd am 29./30. April 2010


(IINews) - Das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd blickt in diesem Jahr auf eine zehnjährige Erfahrung in der Ausbildung behinderter Jugendlicher durch ein umfassendes E-Learning-Konzept zurück.
Zu diesem Anlass lädt die Bildungseinrichtung am 29./30. April Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Bildung wie auch Vertreter von Behindertenverbänden und Selbsthilfegruppen zur Fachtagung "Lernen - Teilhaben - Zukunft gestalten. 10 Jahre virtuelles Berufsbildungswerk Neckargemünd" ein.

In verschiedenen Foren bietet sich den Teilnehmern der Tagung Gelegenheit, die Chancen durch den Einsatz der E-Learning-Technologien in der Virtuellen Ausbildung zu bewerten. Erörtert werden darüber hinaus auch die Teilhabe-Perspektiven und konkreten Beschäftigungsmöglichkeiten für behinderte Menschen, die eine E-Learning-basierte Berufsausbildung absolviert haben. Auch die veränderten technischen Möglichkeiten der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien und ihre Auswirkung auf die Lern- und Arbeitswelt von morgen werden als zentrale Fragestellung fokussiert.

Referenten aus Wissenschaft, Ausbildungspraxis, Bildungspolitik sowie Integrationsbeauftragte aus Unternehmen und Absolventen der E-Learning-Berufsausbildung werden bei der Fachtagung zum Erfahrungsaustausch und zur Entwicklung von Zukunftsperspektiven beitragen.
Anmeldungen werden bis 15. April 2010 entgegengenommen. Die Unterlagen können angefordert werden unter fachtagung(at)bbw.srh.de
Weitere Informationen unter: www.fachtagung-vbbw.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Berufsbildungswerk Neckargemünd (BBW) ist ein Unternehmen der außerbetrieblichen Berufsausbildung, das sich an junge Menschen mit besonderem Förderbedarf richtet. Es bietet vielfältige stationäre und ambulante Dienstleistungen der beruflichen Rehabilitation, der Jugendhilfe und Arbeitsmarktintegration. Darüber hinaus stehen umfangreiche medizinische, therapeutische, psychologische und sozialpädagogische Fachdienste zur Verfügung. Das BBW verfügt derzeit über rund 600 Ausbildungsplätze und bildet in mehr als 35 staatlich anerkannten Berufen qualifiziert und zukunftsorientiert aus.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PRofile Kommunikationsberatung GmbH
Martina Müller-Keitel
Ringweg 2
74889
Sinsheim
mueller-keitel(at)pr-o-file.de
07261 91-32 90
http://www.pr-o-file.de



drucken  als PDF  an Freund senden  didacta 2010 in Köln: Griemert-MEDIA erweitert seine IVALIS Produktreihe Geballte Informationen zur Studien- und Karriereplanung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.03.2010 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168207
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Kerbach
Stadt:

Neckargemünd


Telefon: 06223 89-24 33

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"E-Learning als Königsweg in der Ausbildung behinderter Jugendlicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsbildungswerk Neckargemünd (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsbildungswerk Neckargemünd



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.