InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auslandserfahrung für Azubis

ID: 168046


(IINews) - „Bienvenue en France“ – so heißt es ab kommender Woche für drei Auszubildende aus dem Zementwerk Lägerdorf der Holcim (Deutschland) AG. Vier Wochen lang werden sie ihre Berufsschule gegen ein französisches Lycée eintauschen und bei Gastfamilien in Cherbourg-Octeville, einer kleinen Hafenstadt in der Normandie, leben. Möglich wird der Auslandsaufenthalt durch das Projekt „Fit für das Ausland“ der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein.

Auslandserfahrungen sind in einer international zusammenarbeitenden Geschäftswelt gefragt – dennoch wagen nur rund zwei Prozent aller Auszubildenden während ihrer Lehrzeit den Blick über den viel zitierten Tellerrand. Um diese Zahl zu steigern, startete im vergangenen Jahr das Projekt der Mobilitätsberatung. Das Programm wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesarbeitsministeriums gefördert und unterstützt Auszubildende und Unternehmen bei der Organisation eines Auslandsaufenthalts. In Schleswig-Holstein wird dieses Projekt von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein umgesetzt. Zwei Mobilitätsberater der Akademie kümmern sich landesweit beispielsweise um die erforderlichen Versicherungen für einen Auslandsaufenthalt, stellen Kontakte zu ausländischen Unternehmen her, arrangieren Sprachkurse oder suchen eine passende Berufsschule und klären dort alle notwendigen Formalitäten.

Auch die drei Auszubildenden aus dem Kreis Steinburg bereiten sich schon seit Januar intensiv auf ihren vierwöchigen Aufenthalt in Frankreich vor: Die Wirtschaftsakademie organisierte Trainings, in denen der 19-jährige Daniel Thorge Schell und der 18-jährige Kevin Botzian aus Rethwisch sowie der 21-jährige Jelle Jan Greifenberg aus Lägerdorf ihre Französischkenntnisse erweiterten und sich auf die kulturellen Besonderheiten des Gastlandes einstellten. Aber nicht nur Sprache und Kultur stehen bei dem Austausch im Vordergrund, die Auszubildenden zum Industriekaufmann, Elektroniker Betriebstechnik und Industriemechaniker werden auch neues Know-how für ihr Unternehmen mitbringen: So stehen am französischen Lycée Alexis de Tocquevilles für Jelle Jan Greifenberg beispielsweise Marketing und Verkauf mit den Schwerpunkten Kalkulation sowie Angebots- und Auftragsverwaltung auf dem Programm. Auch die anderen zwei Nachwuchskräfte werden in einem speziellen Fachthema Vergleiche zwischen Deutschland und Frankreich erarbeiten und die Ergebnisse in beiden Ländern präsentieren.





Interessierte Unternehmen und Auszubildende, die ebenfalls einen Auslandsaufenthalt durchführen wollen, können sich an die beiden Mobilitätsberater der Wirtschaftsakademie wenden. Weitere Informationen sind bei Stephan Jung in Kiel (Tel. (04 31) 30 16 – 146, E-Mail stephan.jung(at)wak-sh.de) und Jürgen Limmer in Itzehoe (Tel. (0 48 21) 77 02 - 521, E-Mail juergen.limmer(at)wak-sh.de) sowie im Internet unter www.wak-sh.de zu erhalten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Sven Donat
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel

Tel: 0431 / 30 16 137
Fax: 0431 / 30 16 186

E-Mail: presse(at)wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Holger Büth ist neuer Leiter für Kommunikation an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin Schülerhilfe: Stellungnahme zum Berufsbildungsbericht 2010
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 03.03.2010 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168046
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel


Telefon: (04 31 ) 30 16 1- 137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auslandserfahrung für Azubis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.