InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was für ein Kandistyp sind Sie?

ID: 167656

Mit der neuen Kampagne „Kandis – mein Ruhepol“ gibt es auch einen Kandis-Typentest im Internet


(IINews) - Köln, Februar 2010. Mit dem zunehmenden Wunsch nach Entschleunigung rücken auch wieder Produkte stärker in den Mittelpunkt, die uns bei der Entspannung helfen. So zum Beispiel Wellness-Tees oder Rituale wie die Teezeremonie. Dazu gehören auch Techniken wie Tai-Chi oder Yoga. All diese Dinge ermöglichen es uns, kleine Auszeiten vom hektischen Alltag zu nehmen. Der Gebrauch eines altbewährten Süßungsmittels bedient genau diesen Trend: Kandis. Simpel in der Anwendung, schafft er uns kurz Gelegenheit zum Auftanken und Relaxen. Denn Kandis braucht einfach Zeit, bis er sich im Tee oder Kaffee verflüssigt hat. Und genau diese Phase greift die neue „Kandiskampagne“ auf. Nämlich die wenigen Minuten, die der Kandis braucht, bis er nach dem Auflösen seine volle Süßkraft entfaltet. Eben diese kleine Zeitspanne lohnt es sich zu genießen. Die Ostfriesen machen das schon seit Generationen. Sie zelebrieren ihre Tee-Tied (Tee-Zeit) ausschließlich mit Kandis. Wie für alle passionierten Kandisanwender ist das Ritual ein Bestandteil ihres Alltags. Und so funktioniert es: Kandis in die leere Tasse geben und mit dem Lieblingstee übergießen. Diese Augenblicke, in denen sich die Kristalle knisternd auflösen, sind prima geeignet, um den Gedanken freien Lauf zu lassen. Einfach mal nichts zu tun ist herrlich. Ausprobieren lohnt sich!

Die Kampagne „Kandis – mein Ruhepol“
Pfeifer & Langen, der Hersteller vieler Kandisspezialitäten, hat unter seiner Marke Kölner Zucker die Kampagne „Kandis – mein Ruhepol“ ins Leben gerufen. Damit will Deutschlands einziger Kandisproduzent ein Bewusstsein schaffen, dass schon kleine Auszeiten in unserem Leben hilfreich sind. Bestandteil der Kampagne ist auch ein Kandis-Typentest. Der Online-Test wurde eigens entwickelt, um herauszufinden, in welchem Maße der Genuss von Kandis zur Entschleunigung beitragen kann. Außerdem will er dazu ermutigen, die Kandiskultur für sich zu entdecken und die kleinen Momente des Nichtstuns in den Alltag zu integrieren. Aus dieser Perspektive heraus ergibt sich für die Verwendung von Kandis das Potenzial eines leicht anzuwendenden Produkts für kurze Relaxphasen. Es ist beliebig oft einsetzbar und leicht in den Alltag einzufügen: Seine Anwendung im Tee oder Kaffee sorgt allein durch die langsame Löslichkeit des Kandis für kurze Phasen der Entschleunigung, wenn man diese als Ruhepol für sich nutzt.





Die Kandisnutzer-Typologie
In einer repräsentativen Befragung wurde anhand eines Fragenkatalogs über die Lebens- und Kandisgewohnheiten eine Kandisnutzer-Typologie entwickelt: der Ausgeglichene, der Traditionelle, der Genießerische, der Kreative und der Ruhelose. Dabei zeigte sich, dass zwei Typen Kandis in ihrem Alltag zum Entschleunigen nutzen: Der Ausgeglichene (33 Prozent der Befragten) und der Traditionelle (26 Prozent der Teilnehmer) sind ausgesprochene Kandis- und Tee-Liebhaber. Sie verbinden damit Entspannung und Ruhe. Sie genießen die stillen Momente und sind in der Lage, auch im Alltag mal die Seele baumeln zu lassen. Für die beiden Typen spricht, dass sie sich nicht durch Hektik aus der Ruhe bringen lassen. Sie üben ihren Beruf gewissenhaft aus und neigen nicht zu übermäßigem Konsum.

Auf den Kandisgenuss muss man den genießerischen Typen (neun Prozent der Befragten) nicht mehr bringen. Denn er zelebriert jeden Moment genüsslich und lässt sich den Kandis gern auf der Zunge zergehen. Seine Kandisnutzung ist aber eher durchschnittlich. Er schafft es, im Alltag immer wieder kurze Momente der Ruhe zu genießen.

Zwei andere Kandisnutzer-Typen, der Ruhelose und der Kreative, verwenden weniger Kandis als der Durchschnitt. Dabei könnten gerade diese beiden Gruppen vom Kandisritual profitieren, um zu etwas mehr Gelassenheit zu kommen. Dem Ruhelosen (19 Prozent der Befragten) ist seine Karriere sehr wichtig. Auch dem Konsum gibt er sich gerne hin. Für die Pflege seines Netzwerks oder sportliche Aktivitäten bleibt ihm oftmals keine Zeit. Sein Alltag ist durch Hektik geprägt, daher fällt es ihm schwer, zwischendurch ein paar Augenblicke zu entspannen. Fast ebenso geht es dem Kreativen (13 Prozent der Befragten). Langeweile kennt er nicht, da er seine Freizeit gern sportlich oder mit Freunden verbringt. Die ruhigen Momente bleiben da schon mal auf der Strecke. Er kauft sich gern schöne Dinge und ist als Trendsetter bei Mode und Design immer auf dem aktuellen Stand.

Den eigenen Kandistypen testen
Unter www.kandis-mein-ruhepol.de kann ab sofort jeder selbst herausfinden, welcher Kandistyp er ist. Einfach nur die Fragen beantworten. Neben dem Typentest gibt es auf der Seite auch interessante Informationen zur Herstellung und Kultur von Kandis. Und wer seinen eigenen Ruhepol finden möchte, der bekommt hier zahlreiche Anregungen. Für Genießer und Hobbyköche wurden speziell Rezept-Highlights zusammengestellt.

So geht’s zum Test: Einfach auf die Seite www.kandis-mein-ruhepol.de gehen, auf Kandis-Typentest klicken und die Fragen beantworten. Die Auswertung erfolgt in Echtzeit.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Pfeifer & Langen
Das traditionsreiche Unternehmen, das 1870 in Köln gegründet wurde, gehört zu den größten Zuckerherstellern in Deutschland. Unter seinen Marken Kölner und Diamant vertreibt der Produzent unterschiedliche Zuckerspezialitäten. Dazu zählt Kandis mit all seinen Sorten. Aber auch viele andere Produkte wie Puderzucker, Raffinade Zucker, Gelier- und Einmachzucker sowie Spezialitäten wie Gelierzauber und Frucht-Eis Zauber.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Etnao – Das neue Convenience-Produkt von Valrhona Oberpfälzisch genießen - Genießerkarte ab sofort auch als „Gourmet Map“ erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: moritzcommunications
Datum: 02.03.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167656
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Heß
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069-66403-381

Kategorie:

Essen und Trinken


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was für ein Kandistyp sind Sie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MORITZ Communicatios (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MORITZ Communicatios



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 276


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.