Karrierechancen trotz Studienabbruch?
Nach zehn Semestern Studium bricht der Karlsruher Ralf Traub seine akademische Ausbildung ab und verbindet Hobby und Beruf im Einzelhandel zum Karriereweg.

(IINews) - Ulm / Recklinghausen, 2. März 2010 – „Augen zu, durchhalten, weiter machen!“, heißt es zum Ende des Wintersemesters für viele Studierende an deutschen Hochschulen. Schätzungsweise 300.000 Studienanfänger starten jährlich ihre akademische Ausbildung. Doch mehr als 20 Prozent beenden ihr Studium nicht. Oftmals quälen sich die angehenden Akademiker über Monate, ehe sie Universitäts- oder Fachhochschulstudium häufig frustriert abbrechen. Dabei eröffnen sich nach einem abgebrochenen Studium durchaus neue Karrierewege: Unternehmen in Handel und Industrie wissen die Fachkenntnisse und Erfahrungen von Studienabbrechern zu schätzen.
Ralf Traub ist nicht allein: Mit dem 27-jährigen Badener entschließen sich Jahr für Jahr rund 70.000 junge Menschen, ihr Studium abzubrechen. Vielen Studierenden fehle an Universität oder FH der Praxisbezug, sagt Matthias Gens, Mitarbeiter der Online-Plattform www.studienabbrecher.com. Anderen gehe im Laufe des Studiums das Geld für Studiengebühren und Semesterbeiträge aus oder der Nebenjob gerät zur Hauptbeschäftigung. „Dabei fällt den meisten Studienabbrechern ihre Entscheidung, der akademischen Ausbildung den Rücken zu kehren, sicher nicht leicht“, meint Ralf Traub. Der vormalige Student weiß, wovon er spricht: Zehn Semester bringt Traub an der Universität Freiburg zu, ehe er seine akademische Laufbahn abbricht. „Lange Zeit fühlte ich mich in der Uni wie auf einem Laufband“, erzählt Traub. „Ich bin gelaufen und gelaufen, habe mich aber keinen Millimeter nach vorne bewegt“. Nach dem Abitur zieht es Traub an die Uni nach Freiburg. Dort schreibt sich Traub in die Fachrichtung Forstwissenschaft ein. Vier Semester paukt er Bio, Bodenkunde und Agrarökonomie. Immer öfter schiebt er allerdings Aufgaben, Seminararbeiten und Lerntreffen vor sich her und widmet sich seinem liebsten Hobby: dem Triathlon. Dem forstwissenschaftlichen Studium folgen sechs Semester Volkswirtschaftslehre, ehe der gebürtige Karlsruher die Uni ganz verlässt.
Handel und Industrie eröffnen Studienabbrechern gute Karriereperspektiven
Nach zehn Semestern Studium steht für Traub fest, dass der zukünftige Beruf vor allem Freude und Spaß bereiten soll. Also macht der Langstreckenläufer, der sich bereits für den Ironman auf Hawaii qualifizierte, sein Hobby zum Beruf. Heute arbeitet der angehende Kaufmann im Einzelhandel im zweiten Lehrjahr beim Laufspezialisten Run2 in Ulm, einem eigenständigen Tochterunternehmen der Runners Point Warenhandelsgesellschaft. „Das war eine mutige Entscheidung“, urteilt Tobias Paulert über Traubs Entschluss, im Einzelhandel einen Neuanfang zu wagen. Der Personalexperte verantwortet die Berufsausbildung bei Deutschlands führendem Sporteinzelhändler Runners Point. Auf die Frage, ob das fünfjährige Studium einer Einstellung von Ralf Traub nicht widersprochen habe, sagt Paulert: „Es geht zahlreichen Unternehmen nicht um einen makellosen Lebenslauf oder Bestnoten. Vielmehr suchen Handel und Gewerbe authentische und verantwortungsbewusste Nachwuchskräfte“, so Paulert weiter.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Daniel Cord
12QUADRAT GmbH
Konrad-Zuse-Straße 10
44801 Bochum
T: 0234 l 70 90- 8 38
F: 0234 l 70 90- 8 39
E: daniel.cord(at)12quadrat.de
W: www.12quadrat.de
Tobias Paulert
Runners Point Warenhandelsgesellschaft mbH Abteilung Personalentwicklung
Ausbildungs- und Entwicklungskonzept (AEK) Tiroler Straße 26
45659 Recklinghausen
M: 0163 l 8 00 35 28
W: www.runnerspoint.de
Datum: 02.03.2010 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167648
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Cord
Stadt:
Bochum
Telefon: 0234l7090838
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2010
Anmerkungen:
Weitere Informationen und digitalisiertes Bildmaterial erhalten Sie im Pressebereich der 12QUADRAT GmbH (www.12quadrat.de/presse).
Dieser Fachartikel wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Karrierechancen trotz Studienabbruch?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
12QUADRAT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).