?Fokus B1? bildet den Auftakt zum Kulturhauptstadtjahr im RWE Tower
"Fokus B1" bildet den Auftakt zum Kulturhauptstadtjahr im RWE Tower
RWE zeigt die Kunst einer der bekanntesten Künstlergruppen des Ruhrgebiets
Fotos, Malerei und Objekte sind bis zum 7. Mai zu sehen
(pressrelations) - Unter den Titel "KunstLandschaft Ruhrgebiet: Fokus B1 (1969)" stellt die RWE Vertrieb AG ihre erste Foyer-Ausstellung im Kulturhauptstadtjahr! Die Ausstellung widmet sich Künstlern und Initiativen des Ruhrgebiets, die bereits früh für eine Integration ästhetischer Werte in ihrem Lebensraum kämpften. Malerei, Skulptur, Autobahngestaltung ? alles entlang der B1 war für die gleichnamige Künstlergruppe Anlass der ästhetischen Auseinandersetzung. Ihre Ideen sind bis heute spannend.
Die Werkschau bildet den Nachklang von zwei Ausstellungen, die im Vorjahr in Ahlen und Marl gezeigt wurden und ist im Rahmen der RWE-Reihe "Die Kunst unserer Region" in Dortmund zu sehen. Vor allem Künstler, die selbst im Ruhrgebiet lebten, stehen mit ihren frühen Werken im Mittelpunkt. Hierzu zählten u.a. Helmut Bettenhausen, Bernd Damke, Günter Dohr, Rolf Glasmeier, Ferdinand Spindel und Günter Tollmann. Sie hatten im Jahr 1969 die B1 als zentrale Verkehrsader des Ruhrgebiets mit ihren künstlerischen Aktivitäten verbunden. Als Künstler imaginierten sie skulpturale Architekturen, variable Fomensysteme und besondere Farb- und Lichtzeichen zur Gestaltung der Autobahn und ihrer industriellen Umgebung.
Dr. Knut Zschiedrich, Vorstandsvorsitzender der RWE Vertrieb AG: "Wir sind Kulturhauptstadt! Die B1 steht als Synonym für das Ruhrgebiet und die künstlerische Umsetzung zeigt uns dies einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel."
Die Ausstellung im Foyer des RWE Towers läuft bis zum 7. Mai 2010 und kann werktags von 9.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden. Führungen auf Anfrage (T 0231-438 2915). In der Ausstellung ist der Katalog "Industrial Land Art im Ruhrland" erhältlich, der sich über die Gruppe B1 hinaus mit den künstlerischen Tendenzen zur Gestaltung des Ruhrgebiets beschäftigt und auch die Projekte in Ahlen, Marl und Herne präsentiert. Er wird gegen eine Spende für den Kinderschutzbund Dortmund abgegeben.
Die RWE Vertrieb AG mit Sitz in Dortmund übernimmt im RWE Konzern den Vertrieb von Strom und Erdgas in Deutschland und bietet energienahe Dienstleistungen und Services. Sie agiert mit rund 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bundesweit marktnah und flexibel. RWE Vertrieb AG bietet ihren rund 4 Millionen Kunden Strom und Erdgas sowie damit verbundene Dienstleistungen aus einer Hand. Mit einem Umsatz von rund 13,9 Mrd. ? zählt die RWE Vertrieb AG zu einem der größten Unternehmen für Energielieferungen und Energiedienstleistungen in Deutschland.
Dr. Jürgen Frech
Leiter Konzernpresse
T+49 201 1215-095
F+49 201 1215-094
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.03.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167640
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"?Fokus B1? bildet den Auftakt zum Kulturhauptstadtjahr im RWE Tower"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).