Spannung pur: Ausbildungsmöglichkeiten im Elektro-Bereich
Am 3. März 2010 erscheint das neue planet-beruf.de-Berufswahlmagazin. Darin geht es dieses Mal um den Berufsbereich "Elektro": Schülerinnen und Schüler lernen Elektro-Berufe und Voraussetzungen für die Arbeit im Elektro-Bereich kennen. Mit im Heft sind Starinterviews mit Kitty Kat und Patric Q und viele spannende Rätsel.

(IINews) -
Alles dreht sich um Elektronik
Licht einschalten, Haare fönen, Musik hören. Ohne Elektronik läuft in unserem Leben fast nichts mehr. Auch beruflich bietet der Bereich zahlreiche Möglichkeiten.
Das Berufswahlmagazin stellt einige vor: Es zeigt, wie ein Berufsgrundschuljahr in der Fachrichtung Elektrotechnik abläuft. Es beschreibt den Arbeitsalltag und die Aufgaben in vier Elektro-Berufen. Und es erklärt, welche Fähigkeiten und Interessen angehende Azubis für den Elektro-Bereich mitbringen sollten.
Patric Q und Kitty Kat
Die Stars dieser Ausgabe sind Patric Q und Kitty Kat. Die beiden Musiker sind sich einig: Ohne Elektronik geht bei ihnen auf der Bühne und im Studio nichts. Denn Licht und Ton sind bei Auftritt und Plattenaufnahmen entscheidend. Beide raten auch: "Tut etwas für eure Ziele".
planet-beruf.de sucht Elektro-Rätselbilder
Die neue planet-beruf.de-Aktion ruft zur Einsendung von Fotos auf: Die Leserinnen und Leser sollen Ausschnitte von Elektrogeräten fotografieren und als Rätselbilder einschicken. Als Gewinn lockt ein digitales Grafiktablett mit Bildbearbeitungs-Funktionen.
Die nächsten Ausgaben des Berufswahlmagazins 2010
Das Berufswahlmagazin erscheint 2010 noch vier Mal: am 5. Mai, am 9. Juni, am 15. September und am 10. November.
Das planet-beruf.de-Berufswahlmagazin…
…ist Teil der Medienkombination "planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung", die von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben wird. Zur Medienkombination gehören außerdem das Portal www.planet-beruf.de und verschiedene Print-Produkte für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Berater. Die Medienkombination wendet sich an Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen (Sekundarstufe I).
Einzelexemplare sind beim Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) der Agenturen für Arbeit erhältlich und können gegen Gebühr beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit angefordert werden, per E-Mail an arbeitsagentur(at)dvg-ff.com oder telefonisch unter 01 80 / 10 02 699-01 (3,9 Cent/Minute aus dem Deutschen Festnetz; höchstens 42 ct/min bei Anrufen aus den Mobilfunknetzen).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BW Bildung und Wissen (www.bwverlag.de) ist ein mittelständischer Fachverlag, dessen Fokus seit mehr als dreißig Jahren auf den Themen Bildung, Beruf und Karriere liegt. Als Dienstleister entwickelt der Verlag Antworten auf komplexe Fragestellungen rund um diese Thematik. Je nach Wunsch des Kunden werden die Ergebnisse in Form von elektronischen Informationssystemen, Datenbanken, Internetpräsentationen, als CD-ROMs oder als Printmedien aufbereitet. Beispiele dafür sind die Medienkombination „planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung“ sowie die Datenbanken BERUFENET (www.berufenet.arbeitsagentur.de) und KURSNET (www.kursnet.arbeitsagentur.de), die der Verlag im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit redaktionell betreut.
Buchpublikationen gehören ebenfalls zum Dienstleistungsangebot des Verlags. BW realisiert Buchprojekte für verschiedene Auftraggeber und verlegt eigene Ratgeber und Fachbücher zu den Themen Ausbildung, Karriere, Psychologie, Recht und Wirtschaft.
BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH
Redaktion planet-beruf.de
Heidrun Schoppelrey
Postfach 82 01 50 * 90252 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 96 76-310
E-Mail: redaktion(at)planet-beruf.de
Datum: 02.03.2010 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167599
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: HeidrunSchoppelrey
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 09 11 - 9 67 63 10
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spannung pur: Ausbildungsmöglichkeiten im Elektro-Bereich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).