Mobilität aus einer Hand durch Near Field Communication (NFC)
Mobilität aus einer Hand durch Near Field Communication (NFC)
Mobilitätsdienstleistungen per NFC-Handy und Personalausweis
(pressrelations) - furt/Berlin, 2. März 2010) Die Deutsche Bahn demonstriert auf der CeBIT 2010 gemeinsam mit der Bundesdruckerei, wie sich Kunden zukünftig mit ihrem neuen Personalausweis und ihrem Handy zu Mobilitätsdienstleistungen anmelden können. Dabei wird am Beispiel von Call a Bike - dem Mietfahrrad -Angebot der Deutschen Bahn, der direkte Nutzen der Near Field Communication (NFC) für den Kunden erlebbar. NFC ist eine neue Technologie, die eine kontaktlose Datenübertragung im Abstand weniger Zentimeter ermöglicht, und in Zukunft verschiedene Funktionen wie elektronische Tickets, Zahlfunktionen oder Zugangsberechtigungen auf dem Handy bündeln soll.
"Flexibilität, Komfort und Mobilität aus einer Hand - ein einziges Medium für Information, Buchung und Registrierung, damit ermöglichen wir unseren Kunden einen einfachen und bequemer Zugang zu unserem Mietfahrrad-Angebot Call a Bike", so Rolf Lübke, Geschäftsführer der DB Rent GmbH.
Besuchen Sie uns auf der CeBIT 2010, 2.-6. März, Messestand der Bundesdruckerei: Halle 9, D 80.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.03.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167520
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mobilität aus einer Hand durch Near Field Communication (NFC)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).