InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Selbstlernkompetenz in MINT-Studiengängen fördern: Carl-Zeiss-Stiftung Kolleg bewilligt gemeinsamen Projektantrag der Hochschulen Ludwigshafen und Worms

ID: 1673758


(LifePR) - Ziel des gemeinsamen Projektes von der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und der Hochschule Worms ist es, die Studierenden in den (Wirtschafts-) Informatik-Studiengängen sowie im Weinbau-Studiengang bei der Entwicklung ihrer Selbstlernkompetenz zu unterstützen. Dieses Vorhaben wird von dem Carl-Zeiss Stiftung Kolleg mit einer Förderung im Umfang von 110.000 Euro für zwei Jahre gefördert.

Die Hochschulen entwickeln in diesem Zeitraum gemeinsam Workshop-Angebote und E-Learning-Module. Das Selbstlernzentrum der TU Kaiserslautern unterstützt die beiden Hochschulen mit ihrer Expertise und stellt erfolgreich erprobte Konzepte für den Transfer zur Verfügung. ?Durch die Projektförderung im Umfang von 110.000 Euro für zwei Jahre ist es uns möglich, nachhaltige und für die MINT-Studierenden passende Unterstützungsangebote zu entwickeln. Die Reflexion und Weiterentwicklung der Selbstlernkompetenz unterstützt die Studierenden in dem erfolgreichen Abschluss des Studiums?, so Prof. Dr. Peter Mudra, Präsident der Hochschule Ludwigshafen. ?Wir begrüßen es, dass mit diesem Projekt ein passgenauer Baustein für unsere MINT-Studierenden entwickelt werden kann. Eine frühzeitige Förderung ermöglicht einen erfolgreichen Studienverlauf?, ergänzt Prof. Dr. Jens Hermsdorf, Präsident der Hochschule Worms.

Zum Hintergrund:

Das Selbstlernzentrum der Technischen Universität Kaiserslautern setzt Selbstlernförderkonzepte um, mit denen Studierende zu Studienbeginn gefördert werden. Das Carl-Zeiss-Stiftung Kolleg unterstützt nun mit insgesamt 220.000 Euro den Transfer dieser erfolgreichen Konzepte an insgesamt vier Hochschulen. Bewilligt wurden neben den Kooperationsanträgen der Hochschulen Ludwigshafen am Rhein und Worms auch die Anträge der Hochschulen Bingen und Mainz. Zielgruppe sind hierbei die Studierenden in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Selbstlernzentrum begleitet den Transfer von Projektbausteinen zur Förderung von Selbstlernkompetenzen auf die ausgewählten Hochschulen und berät, wenn nötig, bei der Anpassung an hochschulspezifische Rahmenbedingungen






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Simon Kobler ist Deutschlands bester IT Softwareentwickler
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.11.2018 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673758
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Worms / Ludwigshafen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Selbstlernkompetenz in MINT-Studiengängen fördern: Carl-Zeiss-Stiftung Kolleg bewilligt gemeinsamen Projektantrag der Hochschulen Ludwigshafen und Worms
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Worms (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Worms



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.