In der Übergangszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen – Erprobt sind Zink und Vitamin C
Nach dem strengen Winter steht uns zum Frühlingsbeginn nun zunächst die nasskalte Jahreszeit mit mal wärmeren aber immer wieder kälteren Tagen bevor. Die ersten Schneeglöckchen sind schon zu sehen. Die Menschen sehnen den Frühling herbei und ziehen sich vielleicht etwas luftiger an. Das birgt Gefahren. Denn jetzt finden die Schnupfenviren ideale Bedingungen vor, um ans Werk zu gehen. Sie verbreiten sich rasend schnell und können sich in ihren Opfern sofort massiv vermehren, falls das Immunsystem in diesem Moment nicht optimal funktioniert. Kommen noch Faktoren wie beispielsweise Stress, Abgeschlagenheit oder Frühjahrsmüdigkeit hinzu, die das Immunsystem zusätzlich schwächen, so ist das Desaster vorprogrammiert. Die Viren gewinnen den Kampf und lösen die im Vorfrühling typischen grippalen Infekte aus. Ein gestärktes Immunsystem mit intakten Abwehrmechanismen gegen Schnupfenviren hätte das verhindern können und den vielen Betroffenen mehrere Tage mit Fieber, Husten und Schnupfen erspart. Aber wie stärkt man das Immunsystem sinnvoll?

(IINews) - Nach dem strengen Winter steht uns zum Frühlingsbeginn nun zunächst die nasskalte Jahreszeit mit mal wärmeren aber immer wieder kälteren Tagen bevor. Die ersten Schneeglöckchen sind schon zu sehen. Die Menschen sehnen den Frühling herbei und ziehen sich vielleicht etwas luftiger an. Das birgt Gefahren. Denn jetzt finden die Schnupfenviren ideale Bedingungen vor, um ans Werk zu gehen. Sie verbreiten sich rasend schnell und können sich in ihren Opfern sofort massiv vermehren, falls das Immunsystem in diesem Moment nicht optimal funktioniert. Kommen noch Faktoren wie beispielsweise Stress, Abgeschlagenheit oder Frühjahrsmüdigkeit hinzu, die das Immunsystem zusätzlich schwächen, so ist das Desaster vorprogrammiert. Die Viren gewinnen den Kampf und lösen die im Vorfrühling typischen grippalen Infekte aus. Ein gestärktes Immunsystem mit intakten Abwehrmechanismen gegen Schnupfenviren hätte das verhindern können und den vielen Betroffenen mehrere Tage mit Fieber, Husten und Schnupfen erspart. Aber wie stärkt man das Immunsystem sinnvoll?
Da gibt es viele Hausrezepte, die alle in irgendeiner Form auf Erfahrung beruhen und somit auch ihre Berechtigung haben. Aber auch die Wissenschaft hat ihren Beitrag zur Stärkung des Immunsystems geleistet. Nach neueren Forschungen verbraucht das Immunsystem bei seiner Abwehrarbeit gegen Erkältungsviren besonders viel Vitamin C. Ist also viel Vitamin C im Angebot, das der Körper bekanntlich nicht speichern kann, wird das Immunsystem gestärkt seine Arbeit verrichten können. Zusätzlich wird die Abwehrarbeit umso erfolgreicher, je besser verhindert werden kann, dass sich die Schnupfenviren in den Zellen der Nasenschleimhaut festsetzen können. Also ist klar, dass die Einnahme von Vitamin C alleine nicht optimal ist. Das haben auch viele Studien immer wieder belegt. Als wirksam haben sich gerade bei Menschen mit beruflichem Stress und älteren Menschen dagegen Präparate erwiesen, die neben Vitamin C auch Zink in hoher Dosierung enthalten. Ganz neue klinische Forschungen zeigen, warum das so ist und damit wirksam winterlichen Infekten vorgebeugt werden kann. Das Vitamin C ist bildlich gesprochen dafür verantwortlich, die Truppen für den Kampf gegen die eingedrungenen Erkältungsviren zur Verfügung zu stellen. Das tut es, wenn genügend davon im Körper vorhanden ist. Was nützt aber die beste Truppe, wenn sie nicht in der Lage ist ihren Gegner zu erkennen und zu stellen. Jetzt kommt das Zink ins Spiel. Es verhindert, dass sich die Erkältungsviren in den Zellen der Nasenschleimhaut vor der Immunabwehr verstecken können und stärkt gleichzeitig die Abwehrzellen so, dass sie die Viren vernichten können. Vitamin C und Zink, vorausgesetzt die Dosis stimmt, sind also ein perfektes Paar zur Abwehr von Infekten. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass mit ihnen sowohl die Zahl der Infekte wie auch deren Dauer reduziert werden kann. Navitum Pharma hat mit FluVitum® ein Präparat entwickelt, das nach Dosis und Darreichungsform den modernen Anforderungen entspricht. Pro Lutschtablette sind 600mg Vitamin C und 5mg Zink enthalten, die schnell freigesetzt werden, damit sie dem Immunsystem im Abwehrkampf unverzüglich zur Verfügung stehen können. Und besonders angenehm für die Anwender, die Tabletten schmecken richtig gut nach Orangen. FluVitum® (PZN 0765783) kann über Apotheken oder direkt bei Navitum Pharma versandkostenfrei bezogen werden. Es sind auch günstige Packungen für 3 Monate (PZN 5858093) und 6 Monate (PZN 5858064) von im Handel. Weitere Informationen sind unter www.navitum-pharma.com oder 0611-58939458 verfügbar.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Navitum Pharma entwickelt und vertreibt Produkte aus Naturstoffen, Vitalstoffen und Mikro-Nährstoffen zur ernährungsphysiologischen Gesundheitspflege des modernen gesundheitsbewussten Menschen. Die Produkte sind alle auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien zusammengesetzt, dokumentiert und zertifiziert. Diese einzigartigen rational wissenschaftlich begründeten Produkte sind erklärungsbedürftig und erfordern eine kompetente Beratung, die durch Arzt, Gesundheitszentrum oder Apotheke gewährleistet wird.
Die Produkte der Vitum Linie der Navitum® Pharma sind als ergänzende Maßnahme bei Erkrankungen gedacht, die sich ernährungsmedizinisch (diätetisch) beeinflussen lassen. Dazu zählen Herz- Kreislauferkrankungen wie Arteriosklerose, einzelne Krebserkrankungen, Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Knochen- und Gelenkerkrankungen wie Osteoporose und Arthrose, immunologische Erkrankungen wie Infektionen sowie Erkrankungen des Alters wie Demenz. Zusammensetzung und Dosierung der Produkte folgt streng wissenschaftlichen Kriterien und entspricht der Studienlage im entsprechenden Anwendungsgebiet.
Folgende Produkte sind zur Zeit verfügbar:
CorVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Arteriosklerose (Adernverkalkung)
ProVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Prostataerkrankungen
DiaVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Diabetes mellitus Typ II (Altersdiabetes)
VasoVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von chronisch venöser Insuffizienz (Krampfadern)
MemoVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von altersbedingten kognitiven (Gedächtnisleistung) und immunologischen (Infektabwehr) Veränderungen
ArtVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Arthrose (degenerative Gelenkerkrankung)
OmVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Arteriosklerose und bei erhöhten Entzündungswerten
FluVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Erkältungen
UroVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von rezidivierenden Harnwegsinfektionen der Frau
OsteoVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Knochenschwund (Osteoporose)
afterbiotic® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Antibiotika assoziierter Diarrhöe (Durchfall)
Navitum Pharma GmbH
Dr. Gerhard Klages
Am Wasserturm 29
65207 Wiesbaden
Tel: 0611-58939458
FAX: 0611-9505753
E-Mail: Gerhard.Klages(at)navitum.de
Web: www.navitum-pharma.com
Datum: 02.03.2010 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167320
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gerhard Klages
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 061158939458
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"In der Übergangszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen – Erprobt sind Zink und Vitamin C"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Navitum Pharma GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).