Homöopathie nur beim Arzt?
Österreich will alternative Heilmethoden wie Homöopathie in der Definition des Arztberufs verankern

(IINews) - Die Regierung in Österreich stellt die Weichen für mehr Patientensicherheit und eine Professionalisierung von Naturheilkunde und Homöopathie im Gesundheitswesen. So sieht es ein derzeit zur Beratung anstehender Gesetzentwurf vor. Danach soll Alternativmedizin künftig die Sache von Ärzten sein. Das Berufsbild des Arztes soll damit ausgeweitet werden. Bisher bezieht es sich auf die Ausübung einer auf medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen gründenden Tätigkeit. Dieser Absatz in der Gesetzespassage soll ausgeweitet und ergänzt werden. Der Passus: "... einschließlich komplementär- und alternativmedizinischer Heilverfahren" soll eingefügt werden. Der entsprechende Gesetzentwurf aus dem Gesundheitsministerium durchlaufe derzeit das Begutachtungsverfahren. Das berichten verschiedene österreichische Medien.
Geteilte Meinungen zum Gesetzentwurf über Naturheilverfahren / Homöopathie in Österreich
Der Gesetzentwurf löst im Nachbarland geteilte Meinungen aus. Thomas Szekeres, der Präsident der österreichischen Ärztekammer, legt Realismus an den Tag. Es sei ein Faktum, dass Alternativmedizin existiere. Diese gehöre folglich in die Hände von Ärzten gehöre. Andere Stimmen sehen im Gesetzesvorhaben einen "Freibrief" für die Praxis esoterischer Verfahren in der Medizin. Szekeres widerspricht: Patienten müssten Zugang zu einer schulmedizinischen Versorgung haben, wenn sie diese Versorgung brauchen. Es sei zu begrüßen, wenn die Reform der Definition des Arztberufes genau das erreichen kann. Vordergründig müsse es um die Sicherheit der Patienten gehen. Auch Alfred Radner, Präsident der österreichischen Gesellschaft für Medizinrecht, stellt heraus, die Regelung würde das Handlungsfeld für nicht ausreichend qualifizierte "Kurpfuscher" deutlich einengen.
Homöopathie in der Gesundheitsversorgung der Schweiz fest verankert
In Österreich läuft also die Debatte über die Aufnahme komplementär- und alternativmedizinischer Heilmethoden in die Definition des Arztberufs. Die Schweiz ist bereits einen Schritt weiter. Homöopathie Co. sind selbstverständlicher Teil des öffentlich getragenen Gesundheitswesens. Einer Volksabstimmung folgend werden hier seit dem Jahr 2017 fünf alternative Heilmethoden über den Leistungskatalog der Grundversicherung finanziert. Dazu gehört auch die Homöopathie. Grundlage ist eine Entscheidung des Bundesrates.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ein Informationsportal rund um die Homöopathie. homimed richtet sich an Personen, die sich über verschiedene Behandlungsformen informieren möchten. Homöopathie findet immer häufiger den Zugang zu Bereichen der schulmedizinischen Behandlung.
homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
presse(at)homimed.de
+49 (0)1573 2833 860
https://www.homimed.de
Datum: 22.11.2018 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1672906
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Fred Holger Ludwig
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 (0)1573 2833 860
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Homöopathie nur beim Arzt?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
homimed (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).