InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Viele Mitarbeiter wollen, dass mehr für Sicherheit und Gesundheit getan wird - neue Broschüre für Führungskräfte

ID: 1671321


(PresseBox) - Beschäftigte in den Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) geben dem Arbeitsschutz generell gute Noten: In einer Onlinebefragung der BG ETEM sagten 78 Prozent der Teilnehmenden, dass Arbeitsschutz eine große oder sehr große Rolle in ihrem Betrieb spiele. 71 Prozent sind der Meinung, dass sich ihre Vorgesetzten stark oder sehr stark für den Arbeitsschutz einsetzten. Trotzdem wünschen sich 65 Prozent der Befragten, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in ihrem Betrieb verbessert werden.

"Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit haben ein hohes Niveau in Deutschland erreicht. In unseren Mitgliedsbetrieben wird sehr viel getan, um Beschäftigte vor Unfällen und Erkrankungen zu schützen", stellt Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM, fest. Trotzdem, so Tichi mit Blick auf das Befragungsergebnis, gebe es ein Bedürfnis, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen. Tichi verweist auf die Präventionskampagne "kommmitmensch". Ziel der Kampagne ist es, Sicherheit und Gesundheit als zentrale Werte in der Kultur der Unternehmen zu verankern. Dabei legt Tichi Wert darauf, dass den Unternehmen nichts übergestülpt werden kann. "Wir sind Lotse, nicht Steuermann", stellt Tichi fest.

Broschüre für Verantwortliche

Wer sich einen ersten Überblick über das Thema und die Unterstützungsangebote der BG ETEM verschaffen möchte, findet die wichtigsten Informationen in einer neuen Broschüre.

Die neue Broschüre der BG ETEM "Gemeinsam zur Kultur der Prävention" vermittelt gute Argumente für eine Kulturentwicklung, bietet Informationen aus der Praxis und stellt die Handlungsfelder Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur, Betriebsklima sowie Sicherheit und Gesundheit übersichtlich vor. Ein Kurz-Check lädt dazu ein, sich einen ersten Überblick über die Situation im eigenen Betrieb zu verschaffen, weiterführend gibt es Empfehlungen für eine tiefergehende Bestandsaufnahme und die konkrete Kulturentwicklung.





Broschüre bestellen

Die Broschüre trägt die Bestellnummer MB 039 und kann im Internet unter www.bgetem.de kostenlos als PDF aufgerufen oder als gedrucktes Exemplar kostenpflichtig bestellt werden. Der Preis beträgt 2,50 Euro für Mitgliedsbetriebe der BG ETEM. Andere Besteller zahlen 6 Euro zuzüglich 3,50 Euro Versandkostenpauschale. Die gedruckte Broschüre kann auch per E-Mail (versand(at)bgetem.de), telefonisch (0221 3778-1020) oder per Telefax (0221 3778-1021) bestellt werden.

Zur Befragung

Die Befragung wurde als Onlinepanel von Talk Online Deutschland GmbH durchgeführt. Teilgenommen haben 153 Personen. Sie wurden auf Grund ihrer beruflichen Tätigkeit in den Branchen der BG ETEM ausgewählt.

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund 3,8 Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund 3,8 Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmenübernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EIPOS veröffentlicht Weiterbildungsprogramm-Brandschutz 2019
Kleinste Elektroden für große Krankheiten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2018 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1671321
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Viele Mitarbeiter wollen, dass mehr für Sicherheit und Gesundheit getan wird - neue Broschüre für Führungskräfte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicher unterwegs auf zwei Rädern ...

Der Sommer kommt. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, Pedelec oder E-Bike für den Arbeitsweg. Damit steigt auch das Unfallrisiko. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro und Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat fünf Tipps zum sicheren Radfah ...

Unternehmen für soziales Engagement ausgezeichnet ...

Die Werma Signaltechnik GmbH + Co. KG erhält in diesem Jahr den Rehabilitationspreis für vorbildliche Wiedereingliederung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). Den Preis übergab der Vorsitzende der Vertreterv ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.