InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weiterbildung eröffnet 2010 Karrierechancen

ID: 167027

TNS Infratest-Studie: Bewerber und Mitarbeiter sollten Eigeninitiative beim Wissenserwerb zeigen


(IINews) - Pfungstadt bei Darmstadt, 01. März 2010 - Mit Lernerfolgen in der berufsbegleitenden Weiterbildung kann man in diesem Jahr wertvolle Pluspunkte in Bewerbungs- und Personalgesprächen sammeln: Dies zeigt die aktuelle, im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) durchgeführte TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2010", bei der 300 Personalentscheider aus deutschen Unternehmen befragt wurden. So spielt es für 78 Prozent der Personalverantwortlichen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter eine wichtige oder sogar äußerst wichtige Rolle, ob Eigeninitiative beim Wissenserwerb - zum Beispiel durch ein Fernstudium - erkennbar ist. Geht es darum, Mitarbeitern Karrierechancen zu eröffnen, denken das sogar 80 Prozent.

Neben dem Ein- und Aufstieg im Unternehmen hängt 2010 auch der Erhalt des Arbeitsplatzes von Weiterbildungsaktivitäten ab: Die Mehrheit der HR-Manager (82 Prozent) achtet auf das eigenständige Weiterbildungsengagement eines Mitarbeiters, wenn es um Arbeitsplatzerhalt und Jobsicherung geht. Dieser Auffassung sind zudem deutlich mehr Befragte als bei der Vorjahresstudie "Bedeutung der Weiterbildung in Zeiten der Finanzkrise". Auf hohem Niveau verbleibt zudem der Anteil der Personalverantwortlichen, denen eine berufsbegleitende Weiterbildung ihrer Mitarbeiter generell wichtig bis äußerst wichtig ist (89 Prozent).

"Wir beobachten vor allem bei Personalentscheidern in großen Unternehmen den klaren Trend, Eigeninitiative bei der Fortbildung stärker zu gewichten", kommentiert Andreas Vollmer, Leiter Studienprogramm und Services bei der SGD, die Ergebnisse. "Offenbar haben die Personalchefs während der Wirtschaftskrise richtig erkannt, dass es nun besonders auf das Wissen und die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter ankommt." Wer sich mit Eigenmotivation neue Wissensgebiete eröffnet, beispielsweise über ein berufsbegleitendes Fernstudium, kann also mit einer positiven Resonanz seitens der Personalabteilung rechnen.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist eines der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands. Jährlich bilden sich ca. 55 000 Fernschüler in mehr als 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernlehrgängen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit weiter.

Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Außerdem gibt der individuelle Rundum-Service der SGD Sicherheit und Flexibilität für das Fernlernen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Das zur Klett-Gruppe gehörende Unternehmen wurde für seine innovativen Ideen und seine Serviceorientierung bereits mehrmals ausgezeichnet, so beispielsweise vom Branchenverband Forum DistancE-Learning oder von der Initiative Mittelstand.

Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Werner Kamprath zählt die SGD über 750 000 Kursteilnehmer, seit 1973 wurden ca. 10 000 Teilnehmer zum Abitur herangeführt. Die Bestehensquote der Absolventen bei Schul- und IHK-Abschlüssen liegt bei über 90 Prozent, was auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen ist.

Weitere Informationen unter: www.sgd.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Emma Deil
Kirchenstraße 15
81675
München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89-419599-72
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  eismann stellt neues Job-Video online - Marcus Grafen und seine Erfahrungen als Trainee Vertrieb bei
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.03.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167027
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Scheer
Stadt:

Pfungstadt bei Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6157-806-932

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterbildung eröffnet 2010 Karrierechancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.