Neue Impulse für die Mathematik-Frühförderung
Neue Impulse für die Mathematik-Frühförderung
(pressrelations) -
Neue Impulse für die Mathematik-Frühförderung durch kreative Bewegungsabläufe und durch eigene künstlerische Tätigkeiten.
Die erfolgreiche Fortbildung "Zahlen tanzen lassen" wird jetzt auch bundesweit angeboten. ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen sind begeistert von diesem Ansatz für Ihre Praxis. Die PädagogInnen können nach der Fortbildung ihre Kinder so anleiten, dass diese sich bewegen und sich selbst neu erfahren. Die Kinder sind künstlerisch tätig. Sie gestalten mit ihren Händen und ihre Füßen. Sie erschaffen Bilder und erfinden eigene Tänze. Mit viel Spaß lernen die Kinder Muster, Strukturen, Mengen und Zahlen, ohne es zu merken. Sie verinnerlichen Strukturen ganzheitlich.
Die Fortbildung "Zahlen tanzen lassen" wurde bisher in Norddeutschland erfolgreich durchgeführt. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sie bundesweit zu buchen.
Initiator und Ansprechpartner ist Karl-Heinz Diestelmeier (Lerntherapeut, Päd. Berater, Mathematik- und Grundschullehrer). Er ist Vorsitzender des Fördervereins Lernwerkstätten e.V.
Kontakt: Tel. 040 325 16 727, Mail: kardies(at)web.de
www.Mathematik-mit-allen-Sinnen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.03.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166941
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Impulse für die Mathematik-Frühförderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut BINU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).