InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Neues Organspendegesetz verabschiedet
Spahn muss die Chance nutzen
Carolin Nieder-Entgelmeier

ID: 1666106


(ots) - Endlich debattiert in Deutschland auch die
Politik über eine Neuausrichtung der Organspende. Mit Blick auf
10.000 schwerkranke Menschen, die auf ein Spenderorgan warten, hat
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eine Debatte in Gang
gesetzt, die längst überfällig war. Mit dem neuen Organspendegesetz
sorgt Spahn dafür, dass in einem ersten Schritt Krankenhäuser ab 2019
für Organspenden besser vergütet und die Transplantationsbeauftragten
gestärkt werden. Das Gesetz allein reicht jedoch nicht, um die Zahl
der Organspenden deutlich zu erhöhen. In einem zweiten Schritt wartet
mit der Einführung der Widerspruchslösung eine wesentlich größere
Herausforderung auf Spahn. Mit seinem Vorschlag, dass Menschen, die
einer Organspende zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widersprechen, nach
dem Tod Organe spenden können, solange die Angehörigen nicht
widersprechen, stößt Spahn auf großen Widerstand. In der emotional
geführten Debatte schüren Kritiker mitunter Ängste, verbreiten
Halbwissen und verschweigen, dass der Grundsatz der Freiwilligkeit
einer Organspende auch mit der Widerspruchslösung erhalten bleibt.
Bislang bleibt Spahn trotz Gegenwehr auf seiner Linie und kämpft für
die Widerspruchslösung. Mit Blick auf den neu zu besetzenden
CDU-Parteivorsitz ist der Zeitpunkt der Debatte denkbar ungünstig,
denn innerhalb seiner Partei finden sich besonders viele Gegner. Doch
die Debatte und die Aufmerksamkeit durch das Rennen um den
Parteivorsitz, bieten Spahn die Chance einer Profilierung.
Gleichzeitig kann er wichtige Schritte auf dem Weg zu der Einführung
der Widerspruchslösung gehen. Bleibt zu hoffen, dass er diese
Möglichkeit nutzt.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: SPD-Landtagsabgeordneter Serdar Yüksel rettet AfD-Mitarbeiter das Leben
Rheinische Post: Kommentar: Nato-Warnung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666106
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Neues Organspendegesetz verabschiedet
Spahn muss die Chance nutzen
Carolin Nieder-Entgelmeier
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.