InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Masterstudiengang für technisches Umfeld qualifizieren

ID: 1665693

Graduate School Ostwürttemberg bietet berufsbegleitenden Master in Technikmanagement an


(PresseBox) - An der Graduate School Ostwürttemberg erwerben Absolventen mit einem betriebswirtschaftlichen Erststudium im berufsbegleitenden Masterstudium Technikmanagement (Master of Science) Kenntnisse, um an technischen Schnittstellen zu arbeiten.

Für Absolventen eines betriebswirtschaftlichen Erststudiums, die in einem technischen Umfeld arbeiten, ist der berufsbegleitende Masterstudiengang Technikmanagement gedacht. Die Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler erwerben während ihres berufsbegleitenden Studiums Ingenieurwissen und lernen technische Prozesse und Betriebsabläufe zu optimieren sowie technische Systeme zu managen.

Sara Neuwirth ist als Commercial Specialist im Key Account Management bei der Firma Voith in Heidenheim beschäftigt und studiert seit dem Wintersemester 2018/19 den Masterstudiengang Technikmanagement, der mit dem staatlichen Abschluss ?Master of Science? der Hochschule Aalen abschließt.

Nach ihrem erfolgreichen Abschluss ?Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft" arbeitet sie seit einem Jahr im Vertriebsinnendienst. Hier beschäftigt sie sich neben ihren kaufmännischen Tätigkeiten tagtäglich mit technischen Begriffen und Prozessen. Um zukünftig in solchen Prozessen noch aktiver mitwirken zu können, hat sie sich für das berufsbegleitende Präsenzstudium Master Technikmanagement entschieden, welches die Chance bietet ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse durch technische Grundlagen und Schnittstellenthemen zu erweitern.

Entschieden hat sich Sarah Neuwirth für das Studium an der Graduate School Ostwürttemberg, da das Konzept Fachprofessoren der DHBW Heidenheim und der Hochschule in Aalen zusammenbringt. ?Die Hochschule Aalen hat einen sehr guten Ruf und mit der DHBW Heidenheim habe ich bereits während meines Bachelorstudiums sehr gute Erfahrungen gemacht?, betont sie.

?Da die Vorlesungen Freitagnachmittag und Samstag stattfinden, musste ich mich bisher beruflich nicht einschränken?, so die berufsbegleitende Studentin. Soviel Engagement wird von den meisten Arbeitgebern unterstützt, wie auch bei Voith in Heidenheim. ?Mein Arbeitgeber teilt die gleiche Meinung wie ich, dass ich dadurch die Chance erlange mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Deshalb beteiligt sich mein Arbeitgeber an den anfallenden Mastergebühren?, freut sich Neuwirth.





Master Technikmanagement (M.Sc.) ? Berufsbegleitend und in Präsenz

Wirtschaftswissenschaftler und Absolventen eines betriebswirtschaftlichen Erststudiums erwerben während des berufsbegleitenden Studiums Ingenieurwissen und lernen technische Prozesse und Betriebsabläufe zu optimieren sowie technische Systeme zu managen.

Als Master of Science können sich die Absolventen des Masters Technikmanagement fachlich auf Augenhöhe mit Ingenieuren austauschen und kompetent Managementaufgaben im technischen Unternehmen erfüllen.

Das Präsenzstudium an der Graduate School Ostwürttemberg bietet Studierenden eine hohe Lehr- und Lernqualität mit Praxisprojekten zu aktuellen Aufgabenstellungen aus der Wirtschaft. Durch den modularen Studienaufbau sind die Nachwuchskräfte außerdem in der Lage, ihre eigenen Schwerpunkte im Masterstudium zu setzen. Projektarbeiten und die Masterthesis können in aktuelle angewandte Forschungsvorhaben oder relevante Fragestellungen des aktuellen Unternehmens der Studierenden eingebunden werden. Die internationale Ausrichtung des Technikmanagement Programms stellt die jährliche Auslandsstudienwoche dar, die im zweiten Semester stattfindet. An internationalen Partneruniversitäten wird ein Modul des Curriculums vor Ort gelehrt. Die Auslandsstudienwoche beinhaltet eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen in Englisch, Workshops, Firmenbesuchen und Sight Seeing.

Der jährliche Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.

Informieren können sich Studieninteressierte auf der Master Messe an der Hochschule Aalen am Mittwoch, 14.11.2018, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Hochschule Aalen, Neue Aula, Beethovenstraße 1, 73430 Aalen). Die nächste Infoveranstaltung am Mittwoch, den 05.12.2018 um 18.00 Uhr, bietet ebenfalls die Gelegenheit sich über die berufsbegleitenden Studiengänge der Graduate School Ostwürttemberg zu informieren (Adresse: Neue Aula, Beethovenstr. 1, Hochschule Aalen).

Nähere Informationen zum berufsbegleitenden Studiengang Master Technikmanagement erhalten Sie bei der Studiengangmanagerin Marie Regel, unter Tel.: 7361 576 ? 4983 oder per E-Mail: marie.regel(at)hs-aalen.de, www.gsocampus.de

Über die Graduate School Ostwürttemberg GmbH:

Die Graduate School Ostwürttemberg ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung. Sie ist die Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim und kooperiert auch mit der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd.

Ziel ist es, interessierten Fach- und Führungskräften die Möglichkeit zu geben, neben dem Beruf neue Qualifikationen zu erwerben, um damit den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Unter dem Dach der Graduate School Ostwürttemberg werden die fünf berufsbegleitenden Masterstudiengänge Digital Business Management (M.Sc.), General Management (MBA), Technikmanagement (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng) sowie Personalentwicklung und Bildungsmanagement (M.A.) angeboten. Die hohe Studienqualität wird durch das Präsenzkonzept gewährleistet. Der persönliche Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden steht dabei im Fokus und bietet eine gute Gelegenheit zur Erweiterung des beruflichen Netzwerks.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Amerika ist wunderbar!
Acht Junghandwerker aus Südbaden sind 1. Landessieger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2018 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1665693
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aalen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Masterstudiengang für technisches Umfeld qualifizieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.