InternetIntelligenz 2.0 - Medienpreis des Deutschen Bundestages geht an ZDF-Online Auszeichnung für interaktiven Politiker-Ch

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Medienpreis des Deutschen Bundestages geht an ZDF-Online Auszeichnung für interaktiven Politiker-Che

ID: 166320

Medienpreis des Deutschen Bundestages geht an ZDF-Online Auszeichnung für interaktiven Politiker-Check "Berlin-Bilanz"


(pressrelations) - Für seine aufwändige und zugleich leicht verständliche Analyse der Regierungs- und Oppositionsarbeit ist das ZDF-Online-Modul "Berlin-Bilanz" am Mittwoch, 24. Februar 2010, in Berlin mit dem Medienpreis des Deutschen Bundestages ausgezeichnet worden. Das Projekt hatte im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 die Arbeit der Großen Koalition kritisch beleuchtet. Dies sei dem ZDF mit seinem Internet-Projekt in besonderer Weise gelungen, begründete die Jury ihre Entscheidung. Bundestagspräsident Norbert Lammert überreichte den Preis an die im Projekt federführenden ZDF-Redakteure Eckart Gaddum, Nick Leifert und Malte Borowiack. Der Medienpreis des Deutschen Bundestages wird seit 1993 jährlich verliehen und ist mit 5000 Euro dotiert.

Den Köpfen der Großen Koalition und der Opposition hat sich die "Berlin-Bilanz" mit pointierten Analysen, aufschlussreichen Porträts und der Sezierung zentraler Schlüsselmomente sowie wichtiger Zitate genähert. Dabei lag es in der Entscheidung der User, mit welcher Person und welchem politischem Aspekt sie sich auseinandersetzen wollten. Die Beiträge der Korrespondenten des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin bildeten dabei den Mittelpunkt der multimedialen Anwendung. Für Eckart Gaddum, Leiter der Neuen Medien im ZDF, zeigt die "Berlin-Bilanz", wie sehr das Netz die Aufarbeitung von Politik bereichern könne: "Das Netz vergisst keine politische Worthülse und verzeiht dem Journalisten keine Fehler. Insofern übt es einen heilsamen Druck zur Nachhaltigkeit auf alle Beteiligten aus."


Mainz, 25. Februar 2010
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bilanz der Bischofskonferenz: Freiburg bot ausgezeichneten Rahmen - Lob für Organisation und Gastlic Bischöfin Jepsen bei ?NDR aktuell?: ?Käßmann hinterlässt Lücke, die schwer gefüllt werden kann.?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.02.2010 - 03:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166320
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Medienpreis des Deutschen Bundestages geht an ZDF-Online Auszeichnung für interaktiven Politiker-Che"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 47/25 ...

Woche 47/25Fr., 21.11.23.30 aspekteBitte Ergänzungen beachten:Fit um jeden Preis?Lifestyle oder Leistungsdruck?Woche 48/25Mo., 24.11.14.15 Die KüchenschlachtBitte Korrektur beachten:Jahresfinalwoche mit Cornelia PolettoBitte streichen: Corn ...

Live im ZDF:"Am Puls–Deutschland diskutiert" ...

Können wir uns Deutschland noch leisten? Darüber diskutiert ZDF-Moderator Christian Sievers live in Berlin mit Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern der im Bundestag vertretenen Parteien. Am Dienstag, 18. November 2025, 20.15 Uhr, stellen sie ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 79


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.